Die Zertifizierung IREB – RE@Agile Primer verbindet traditionelles Requirements Engineering mit agilen Methoden. Die Motivation des RE@Agile ist es, diese zwei Welten zusammenzubringen. Die Zertifizierung vermittelt, wie eine Integration von Methoden und Techniken des Requirement Engineering in agile Entwicklungsprozesse gelingen und die Praxis verbessern kann.
Wie erlangen Sie diese IREB®-Zertifizierung?
Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie eine Prüfung ablegen. Das für die Prüfung relevante Wissen können Sie sich im Selbststudium oder in Form eines Trainings bei einem anerkannten IREB®-Trainingsanbieter aneignen.
Bei dem Training zum IREB – RE@Agile Primer werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Lehrplan umfasst die wichtigsten Themen bezüglich der Zusammenführung von RE und Agilität bei dem Entwicklungsprozess von Software. Das Training konzentriert sich auf agile Prinzipien für RE und eine agile Mentalität im Bezug auf die Kernanforderungen von RE.
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Es gibt keine speziellen Anforderungen oder geforderte Vor-Zertifizierungen. Von Vorteil sind Kenntnisse im Bereich Requirements Engineering und/oder agiler Themen.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der Zertifizierung IREB – RE@Agile Primer
besitzen Sie eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung zum Know-how-Nachweis im Bereich Requirements Engineering und Agile.
erlernen Sie, welche Rolle und Bedeutung Requirements Engineering in agilen Prozessen spielen und welchen Wert Agilität im Requirements Engineering hat.
erfahren Sie, wie Sie die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit auswählen, um qualitativ hochwertig zu arbeiten.
An wen richtet sich diese Schulung?
Die Schulung richtet sich an alle Interessenten zum Thema Requirements Engineering und Agilität, die Hintergrundwissen zum Zusammenspiel der beiden Bereiche erwerben möchten. Besonders interessant ist sie für:
Requirements Engineers,
Software-Tester, Software-Entwickler, Software-Architekten,
Business-Analysten,
Projektmanager.
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
Passend zur Zertifizierung IREB – RE@Agile Primer empfehlen wir Ihnen
IREB CPRE Foundation Level
IREB CPRE Advanced Level, RE@Agile - Practitioner
IREB CPRE Advanced Level, Requirements Elicitation - Practitioner
IREB CPRE Advanced Level, Requirements Management - Practitioner
IREB CPRE Advanced Level, Requirements Modeling - Practitioner
PAQ - Practitioner in Agile Quality.
Gibt es besondere Konditionen für Studierende?
Vollzeitstudierende erhalten bis zu 50% Rabatt auf die Zertifizierungsprüfung für IREB RE@Agile Primer (CPRE-AP). Der Rabatt kann nicht mit anderen Nachlässen kombiniert werden. Um Ihren Rabatt zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter exam@isqi.org und senden Sie mit Ihrer Anfrage bitte einen entsprechenden Nachweis (einen gültigen Studentenausweis oder eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung Ihrer Hochschule, Fachhochschule oder Berufsschule).
Exam
Exam Method:Remote Proctor, Test Center Language:FR, DE, EN, ES
In der heutigen IT-Welt arbeiten interdisziplinäre Teams an hochwertigen Produkten, die einen hohen Geschäftswert bringen. Dabei ist eine schnelle Erarbeitung und Lösungspräsentation von hohem Wert. TMAP® - the body of knowledge for quality egineering - ist ein Software Testing Konzept, das sich genau damit befasst.
Die international anerkannte Zertifizierung TMAP® Quality for cross-functional teams vermittelt den Teilnehmern eine Methode, die über das reine Testen hinausgeht, und bestätigt den Teilnehmern die Kenntnisse und Fähigkeiten, qualitativ hochwertig und gewinnbringend zu arbeiten.
Die Zertifizierung TMAP® Quality for cross-functional teams ist das erste von drei TMAP-Modulen. Weiterführende Informationen finden Sie unter TMAP Information.
Wie erlangen Sie diese Zertifizierung?
Um das TMAP Zertifikat zu erlangen, müssen Sie eine Prüfung ablegen.
Das für die Prüfung relevante Wissen können Sie sich in Form eines Trainings oder Schulungen bei einem anerkannten Trainingsanbieter aneignen.
Bei dem Training zum TMAP® Quality for cross-functional teams werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Lehrplan umfasst alle wichtigen Themen der Bereiche:
Das VOICE-Modell zur Erzielung eines Geschäftswert durch die IT-Bereitstellung
IT-Delivery-Modelle, insbesondere DevOps
Cross-functional Teams und kontinuierliches Quality Engineering
Das Konzept und die Relevanz aller Beteiligten von Dev und Ops
QS- und Testthemen wie:
* Überprüfung und Pull-Anfragen
* Kontinuierliche Verbesserung und Metriken
Testautomatisierung und CI / CD-Pipeline
Gesamtkosten für die Qualitätssicherung
Indikatoren, Berichterstattung und Alarmierung
Qualitätsmaßnahmen
Persönliche, zwischenmenschliche und Teamfähigkeiten
Testvarianten (Perfomance -, Usability -, Security testing und andere)
Erfahrungsbasierte Tests: Erkundungstests und Mob-Tests
Testdesign: Randwertanalyse, Pfadabdeckung, zustandsorientierte Tests, Codeabdeckung und Mutationstests.
Für alle, die sich im Selbststudium vorbereiten möchten, ist die Prüfung sowohl über Pearson VUE als auch als FLEX-Prüfung verfügbar.
Sie können Ihr Wissen unverbindlich und kostenlos testen, bevor Sie die Prüfung ablegen, mit dem TMAP QCFT Online-Testexam.
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Es gibt keine speziellen Anforderungen oder geforderte Vor-Zertifizierungen. Von Vorteil sind Grundkenntnisse in Informationstechnologie, Teamarbeit und eine agile Arbeitsweise.
Es wird dringend empfohlen, eine Schulung bei einem anerkannten Schulungsanbieter zu besuchen.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der TMAP® Zertifizierung Quality for cross-functional teams:
verfügen Sie über eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung als Nachweis für Ihr Fachwissen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung und Prüfung.
lernen Sie die IT-Delivery-Modelle, insbesondere DevOps, sowie dessen Ansatz kennen.
haben Sie die Möglichkeit, weitere Zertifikate zu erlangen.
An wen richtet sich diese Schulung?
Die Schulung richtet sich an alle Personen, die Teil eines interdisziplinären Teams sind – unabhängig, welche Rolle sie dabei einnehmen.
Besonders interessant ist sie für:
Business Analysts
Product Owners
Entwickler
Quality Engineers
Tester
Anwender
Scrum Masters
Agile Coaches
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
Die Zertifizierung TMap® Quality for cross-functional teams ist das erste von drei TMap®-Modulen und vermittelt das für die beiden anderen Zertifizierungen erforderliche Wissen:
TMAP® High performance quality engineering
TMAP® Organizing built-in quality at scale
Weiterführende Informationen finden Sie unter TMAP Information.
Exam
Exam Method:Remote Proctor, Test Center Language:EN
In der heutigen IT-Welt arbeiten interdisziplinäre Teams an hochwertigen Produkten, die einen großen Geschäftswert bringen. Dabei ist eine schnelle Erarbeitung und Lösungspräsentation von essentieller Bedeutung.
Die international anerkannte Zertifizierung TMAP® High-performance quality engineering vermittelt den Teilnehmern Kenntnissen und Fähigkeiten die erforderlich sind, damit Professionals Aufgaben im QA- und Testumfeld in ihrem Unternehmen in hohem Maße gerecht werden können.
Wie erlangen Sie diese Zertifizierung?
Um das TMAP® Zertifikat zu erlangen, müssen Sie eine Prüfung ablegen.
Das für die Prüfung relevante Wissen können Sie sich in Form eines Trainings oder Schulungen bei einem anerkannten Trainingsanbieter aneignen.
Im Training TMAP® High-performance quality engineering werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Lehrplan umfasst wichtigen Themen wie:
VOICE-Modell zur Erzielung des angestrebten Geschäftswert durch die IT-Bereitstellung
IT-Delivery-Modelle, insbesondere DevOps
QA- und Testthemen wie: Qualitätsrisikoanalyse und Teststrategie, Akzeptanzkriterien, Testdatenverwaltung, Testdurchführung, Untersuchung und Bewertung von Testergebnissen, Überwachung und Kontrolle, Berichterstellung und Alarmierung, Infrastruktur und Tools
Testautomatisierung (CI / CD)
Qualitätsmaßstäbe, z.B. hinsichtlich Spezifikation oder der Arbeit mit Programmiertechniken wie 'Feature toggles'
Beziehungen zwischen Testdesign Entitäten
Test Design: Datenkombinationstests, Testing Techniken wie "State transition testing", semantische Tests
Erfahrungsbasiertes Testen und der Wert unstrukturierter Tests
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Es sind Grundkenntnisse in der Informationstechnologie sowie agiler Teamarbeit erforderlich.
Es sind keine spezifischen Vor- Zertifizierungen zwingend notwendig.. Wir empfehlen jedoch, zuerst die Zertifizierung des Moduls TMAP® Quality for cross-functional teams zu erlangen.
Darüber hinaus wird dringend empfohlen, eine Schulung bei einem anerkannten Schulungsanbieter zu besuchen.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der TMAP® High-performance quality engineering Zertifizierung
verfügen Sie über eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung als Nachweis für Ihr Fachwissen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung und Prüfung,
lernen Sie die Arbeitsweise mit leistungsstarke IT-Delivery-Modelle (insbesondere DevOps) kennen, den Einsatz von Qualitäts-Risikoanalyse & Teststrategien, CI/CD Prozesse bzw. Praktiken für automatisierte Entwicklung bzw. automatisierte Tests sowie deren Überwachung, Reporting & Alerting, Arbeiten nach der "clean architecture" Philosophie, Testdesign Techniken und deren kontinuierliche Verbesserung,
haben Sie die Möglichkeit, weitere Zertifikate zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen in diesem Feld zu erlangen.
An wen richtet sich diese Schulung?
Diese Zertifizierung richtet sich an alle, die in oder mit hochleistungsfähigen IT-Delivery-Teams (wie z.B. DevOps und Scrum) arbeiten und/ oder im Bereich Quality Engineering tätig sind.
Besonders interessant ist sie für:
QA Professionals
Testers and operative Team Mitglieder
sowie darüber hinaus weitere relevante Rollen, einschließlich
Business Analysts
Product Owner
Entwickler
Quality Engineers
Scrum Masters
Agile Coaches
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
Die Zertifizierung TMAP® High-performance quality engineering ist eine von drei TMAP® Modulen
TMAP® Quality for cross-functional teams
TMAP® Organizing built-in quality at scale
Further information can be found at TMAP Information.
Exam
Exam Method:Test Center, Remote Proctor Language:EN
In today’s IT world cross-functional teams are expected to deliver business value with the right quality at speed. TMAP® supports this new way of working towards built-in quality which goes beyond just testing.
Organizing QA & testing requires orchestrating, arranging, planning, preparing and controlling the activities. This training course enables professionals that are responsible for organizing QA & testing to acquire necessary knowledge and skills to enable teams to achieve quality ownership.
This training course is based on the book “Quality for DevOps teams” and the TMAP body of knowledge.
Further information can be found at TMAP Information.
How do I obtain the certification?
To be certified you must pass the TMAP® Organizing built-in quality at scale exam.
You can prepare for the TMAP® Organizing built-in quality at scale exam by attending a training course with a recognised training provider; participants will have relevant content and topics clearly explained and taught to them.
During the training course the participants (that typically are involved in organizing, structuring and scaling the IT delivery process) would get knowledge and practical experience with the following QA & testing subjects (amongst others):
IT delivery models (incl. DevOps, Scrum and SAFe®)
The VOICE model for achieving business value by IT delivery
CI/CD pipeline and tooling
QA & Testing topics, such as:
* quality & test policy
* monitoring & control
* anomaly management
* reporting & alerting
* estimating & planning
* metrics and continuous improvement
* infrastructure
Organizing quality engineering overarching multiple teams
End-to-end testing within a team or over multiple teams
Quality characteristics and test varieties
Personal, interpersonal and team skills for effective collaboration within and across teams.
The training course would ensure participants get experience on these subjects through short introductions followed by relevant exercises and leaves ample room for sharing experiences by all participants. During the course the participants would also practice exam questions.
For anyone wishing to self-study, the exam is available on Pearson Vue as well as FLEX exam.
What are the entry requirements?
For this training course basic knowledge of information technology, working in teams and an Agile way of working is required. There are no specific certifications required but we strongly advise to first get the certificate TMAP® Quality for cross-functional teams.
It is highly recommended to attend a training at a recognised Training Partner.
How does this certification benefit me?
With the TMAP® Organizing built-in quality at scale:
You will have an independent, internationally recognised certification as proof of expertise in the field of QA and testing
You will learn about IT delivery models, especially DevOps, and the whole-team approach and relevance for Dev and Ops people
You will have the opportunity to gain further certificates
Who is this certification for?
This training course is for all people that are involved in organizing high-performance IT delivery (such as DevOps and Scrum). This includes roles such as:
Scrum masters
Agile coaches
Release train engineers
Test managers
Test masters.
Other relevant roles includes;
QA professionals
Testers
Business analysts
Product owners
Developers
Quality engineers
Users
Operations people, etc.
What other certifications can you recommend?
The certification TMAP® Organizing built-in quality at scale is one of three TMAP modules and provides knowledge necessary for the other two certifications
TMAP® Quality for cross-functional teams
TMAP® High performance quality engineering
Further information can be found at TMAP Information.
Im Rahmen von agilen Projekten und agilen Software-Entwicklungen sollten auch die dazugehörigen Tests agil sein. Die Entwickler-Teams sollen insbesondere durch diese agilen Tests unterstützt werden, qualitativ hochwertige Software zu erstellen. Außerdem kann mittels agiler Tests, die ein schnelles Feedback und einen geringen Overhead ermöglichen, die Entwicklungsgeschwindigkeit deutlich erhöht werden. In Vorbereitung auf die Prüfung für das Zertifikat ISTQB Certified Tester – Foundation Level Extension, Agile Tester, abkürzt CTFL Agile Tester, erlernen Sie die Bedeutung und Grundlagen des agilen Arbeitens und können somit agile Entwickler-Teams bei Ihrer Arbeit unterstützen.
Wie erlangen Sie diese ISTQB-Zertifizierung?
Um diese ISTQB-Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie eine Prüfung ablegen. Das für die Prüfung relevante Wissen können Sie sich in Form eines Trainings bei einem anerkannten ISTQB-Trainingsanbieter aneignen.
Bei dem Training zum ISTQB Certified Tester – Foundation Level Extension, Agile Tester werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Lehrplan umfasst alle wichtigen Themen im Bereich des Software-Testen, beginnend von den Grundlagen der agilen Software-Entwicklung bis hin zu den Aspekten agiler Ansätze.
Testen Sie Ihr Wissen kostenlos und unverbindlich mit unserer ISTQB CT-AT Online-Probeprüfung
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Um die Prüfung zum ISTQB CTFL, Agile Tester ablegen zu können, benötigen Sie das Zertifikat ISTQB Certified Tester − Foundation Level. Kenntnisse in der Programmierung sind von Vorteil.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der Zertifizierung ISTQB Certified Tester – Foundation Level Extension, Agile Tester besitzen Sie eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung zum Know-how-Nachweis im Bereich Software-Testen und agiler Software-Entwicklung.
Sie erlernen agile Arbeitsweisen und Vorgänge.
Sie sind in der Lage, in agilen Teams zu arbeiten und diese mit Ihrem Wissen im Bereich Software-Testen zu unterstützen.
An wen richtet sich diese Schulung?
Die Schulung richtet sich an alle Interessenten zum Thema Software-Test. Besonders interessant ist sie für:
Software-Tester,
Test-Analysten, Test-Entwickler, Test-Manager,
Software-Entwickler,
Führungspersonal, das ein besseres Verständnis für die Arbeit der Mitarbeiter entwickeln möchte.
Das Zertifikat ISTQB® Certified Tester – Foundation Level Extension, Agile Tester ist in allen Brachen relevant, z.B. in der Automobil-Industrie, im Finanzsektor, in der Medizintechnik, der Telekommunikation sowie im öffentlichen Dienst und vielen mehr.
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
Wir empfehlen wir Ihnen die folgenden ISTQB®-Zertifizierungen:
ISTQB® Specialist Certifications:
ISTQB® Certified Tester - Acceptance Testing (CT-AcT)
ISTQB® Certified Tester - AI Testing (CT-AI)
ISTQB® Certified Tester - Automotive Software Tester (CT-AuT)
ISTQB® Certified Tester - Game Testing (CT-GaMe)
ISTQB® Certified Tester - Gambling Industry Tester (CT-GT)
ISTQB® Certified Tester - Mobile Application Tester (CT-MAT)
ISTQB® Certified Tester - Model-Based Testing (CT-MBT)
ISTQB® Certified Tester - Performance Testing (CT-PT)
ISTQB® Certified Tester - Security Tester (CT-SEC)
ISTQB® Certified Tester - Test Automation Engineer (CT-TAE)
ISTQB® Certified Tester - Usability Tester (CT-UT)
**ISTQB® Agile Certifications: **
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Agile Technical Tester (CTAL-ATT)
ISTQB Agile Test Leadership at Scale
ISTQB® Advanced Level:
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Analyst (CTAL-TA)
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Manager (CTAL-TM)
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Technical Test Analyst (CTAL-TTA)
ISTQB® Expert Level
ISTQB® Certified Tester Expert Level - Assessing the Test Process (CTEL-ITP-ATP)
ISTQB® Certified Tester Expert Level - Implementing Test Process Improvements (CTEL-ITP-ITPI)
ISTQB® Certified Tester Expert Level Test Management Strategic Test Management (CTEL-TM-SM)
ISTQB® Certified Tester Expert Level Test Management Operational Test Management (CTEL-TM-OTM)
ISTQB® Certified Tester Expert Level Test Management Managing the Test Team (CTEL-TM-MTT)
Wenn Sie Ihr Wissen über Testautomatisierung weiter ausbauen möchten, empfehlen wir:
A4Q Certified Selenium 4 Tester Foundation
A4Q Foundation Level Tester for Appium
Wenn Sie in der Lage sein müssen, Anforderungen zu erfassen, könnten Sie Folgendes in Betracht ziehen: IREB CPRE Foundation Level
Die ISTQB® Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) Zertifizierung konzentriert sich auf die Organisation und Verbesserung von Qualität und Testen über mehrere Teams hinweg in einer agilen Organisation. Außerdem geht es darum, wie Qualität und Testen auf strategischer Ebene angegangen werden können, um eine höhere geschäftliche Agilität in einer Organisation zu erreichen. CT-ATLaS befasst sich mit der Skalierung von Test- und Qualitätssicherungsmaßnahmen durch die Förderung eines Qualitätsdenkens und einer Qualitätskultur im gesamten Unternehmen. Dazu gehört die Umstellung von einem traditionellen Testmanagement-Ansatz, der typischerweise in sequenziellen Entwicklungsmodellen verwendet wird, auf einen Ansatz zur Qualitätsunterstützung, der auf Lean- und Agile-Prinzipien und -Werten aufbaut. Dazu gehört auch die Übernahme gängiger Lean- und Agile-Techniken und -Prozesse zur Analyse und Lösung von Problemen und deren Einsatz zur Verbesserung von Tests und Qualität im Unternehmen.
Der ISTQB®-Lehrplan „Agile Test Leadership at Scale" (CT-ATLaS) behandelt in fünf Kapiteln die wichtigsten Aspekte von Test Leadership:
Kapitel 1: Qualitätsunterstützung
Kapitel 1 stellt die Qualitätsassistenz als einen Ansatz des Qualitätsmanagements vor, der für die Entwicklung und Aufrechterhaltung einer wertorientierten Organisation entscheidend ist. Es wird erläutert, wie der Ansatz der Qualitätsassistenz zu den bekannten Konzepten des Softwaretestens wie Testmanagement, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung passt. Agile Test Leadership at Scale konzentriert sich darauf, andere im Unternehmen zu befähigen, Qualitäts- und Testaufgaben zu übernehmen, um eine Qualitätsmentalität und -kultur auf Organisationsebene zu fördern. In Kapitel 1 werden vier wichtige Fähigkeiten zum Aufbau von Kompetenzen und zur Skalierung von Qualität und Testen in einer Organisation hervorgehoben.
Kapitel 2: Qualität und Ablauf in einer wertorientierten Organisation verbessern
In Kapitel 2 werden Methoden vorgestellt, die die Identifizierung und Optimierung von Entwicklungs- und Betriebswertströmen erleichtern. Außerdem wird beschrieben, was ein Wertstrom ist, welche Notation zur Erstellung einer Wertstromkarte verwendet wird und warum es wichtig ist, die Konzepte und Denkweisen hinter dieser Lean-Methodik zu verstehen. Das Kapitel fährt fort mit der Analyse eines Wertstroms aus der Qualitäts- und Testperspektive, einschließlich Vorschlägen für Schlüsselmetriken. Schließlich wird die Bedeutung der Beseitigung von Verschwendung als Mittel zur Verbesserung von Qualität und Fluss in einer wertorientierten Organisation hervorgehoben.
Kapitel 3: Kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Tests
Kapitel 3 baut auf den in Kapitel 2 vorgestellten Verbesserungsmethoden auf, erweitert aber auch die Techniken zur Unterstützung einer konsistenten und nachhaltigen Problemlösung. Es untersucht Ansätze wie den PDCA-Zyklus, um diese Ziele zu erreichen und eine Verbesserungskultur in einer Organisation zu etablieren. Das Kapitel führt in das Systemdenken und die Ursachenanalyse als Ansätze zur Ermittlung der Ursachen von Qualitäts- und Prüfproblemen in Wertströmen ein. Außerdem wird die Technik des Kausalschleifendiagramms behandelt. Schließlich wird in Kapitel 3 das Verständnis für Problemlösungstechniken und deren konsequente Anwendung in einer Organisation vertieft.
Kapitel 4: Organisatorische Teststrategie in einer wertorientierten Organisation
In Kapitel 4 wird eine organisatorische Teststrategie eingeführt, die Praktiken zur Unterstützung von DevOps vorstellt und erläutert, wie wichtig es ist, diese in die organisatorische Teststrategie einzubinden. Im Kern zielt es darauf ab, eine Anleitung zu geben, wie eine wertorientierte Organisation eine organisatorische Teststrategie erstellen und implementieren kann, und auch, wie man mit Hilfe von Bewertungstechniken überprüfen kann, ob das Testen mit dem Kerngeschäft und den technischen Anforderungen übereinstimmt.
Außerdem wird untersucht, wie sich eine agile Testleitung in eine wertorientierte Organisation einfügt, und es werden verschiedene Verantwortlichkeiten aufgezeigt, die ins Spiel kommen.
Kapitel 5: Testprozesse in einer wertorientierten Organisation
Dieses Kapitel ist der Analyse von Testprozessen in einer wertorientierten Organisation gewidmet und ermöglicht es den Teilnehmern, testspezifische Herausforderungen im Kontext der agilen Produktentwicklung im großen Maßstab zu analysieren. Kapitel 5 befasst sich auch mit agilen At-Scale-Praktiken, die dabei helfen, die Testarbeit zwischen agilen und nicht-agilen Teams zu koordinieren. Es definiert auch die zugehörigen Test- und Ablaufmetriken und schafft so Transparenz für die Beteiligten. Ein Teil des Kapitels befasst sich auch mit der Analyse von Testaktivitäten und Testprozessen, die wichtig sind, um die Agilität des Unternehmens durch einen Qualitätsassistenzansatz zu unterstützen. Schließlich wird in Kapitel 5 vorgestellt und erläutert, welche Testaktivitäten von stromorientierten Teams und welche von spezialisierten Serviceteams durchgeführt werden sollten.
Wie erlange ich die ISTQB® Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) Zertifizierung?
Um zertifiziert zu werden, müssen Sie die ISTQB® Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) Prüfung ablegen.
Sie können sich auf die Prüfung vorbereiten, indem Sie eine akkreditierte Schulung zum ISTQB® Certified Tester Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) besuchen; den Teilnehmern werden die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erklärt und vermittelt. Der Lehrplan umfasst alle wichtigen Themen im Bereich Agile Test Leadership at Scale:
Qualitätsunterstützung
Verbesserung von Qualität und Ablauf in einer wertorientierten Organisation
Kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Testen
Organisatorische Teststrategie in einer wertorientierten Organisation
Test-Prozesse in einer wertorientierten Organisation
Sie können Ihr Wissen auch unverbindlich und kostenlos vor der Prüfung mit dem ISTQB CT-ATLaS online mock exam testen.
Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen?
Um die ISTQB® Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) Prüfung ablegen zu können, müssen Sie entweder eine gültige ISTQB® Certified Tester Foundation Level 4.0 (CTFL 4.0) Zertifizierung oder ein gültiges Certified Tester Foundation Level Zertifikat basierend auf einem früheren Lehrplan UND ein gültiges ISTQB® Agile Tester Zertifikat (CTFL-AT) besitzen und über ausreichende praktische Erfahrung verfügen.
Welche Vorteile bringt mir eine ISTQB® CT-ATLaS Zertifizierung?
Mit der ISTQB® Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) Zertifizierung:
verfügen Sie über eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung als Nachweis von Fachwissen auf dem Gebiet der Organisation und Verbesserung von Qualität und Test auf strategischer Ebene.
wissen Sie, wie Sie eine wertorientierte Qualitätsmentalität und -kultur fördern können.
sind Sie in der Lage, eine organisatorische Teststrategie mitzugestalten und umzusetzen, die die Qualitäts- und Testfähigkeiten entwickelt.
weisen Sie Ihre Fähigkeit nach, Testprozesse auf organisatorischer Ebene kontinuierlich zu verbessern und Testherausforderungen im Kontext der agilen Produktentwicklung im großen Maßstab anzugehen.
An wen richtet sich diese Zertifizierung?
Der ISTQB® Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) richtet sich an Fachleute in einer Organisation, die geschäftliche Agilität im großen Maßstab anstrebt und bereits über ein grundlegendes Verständnis von Agilität und Testen in einer agilen Umgebung verfügt. Dazu gehören sowohl Personen in Testrollen als auch Personen in anderen Rollen innerhalb der Organisation, die für Qualität verantwortlich sind, d.h. Mitglieder von agilen Teams, Leiter von agilen Teams, Projektmanager, Scrum Master usw.
Diese Zertifizierung ist ein großer Vorteil für Personen, die in folgenden Rollen arbeiten:
Testmanager
Testleitung
Testanalysten
Qualitätsingenieur
Qualitätsbeauftragter
Qualitäty Coach
Mitglieder eines agilen Teams
Mitglieder der Führungsgruppe mehrerer agiler Teams
Projektleiter
Release Train Engineer
Scrum Master
Welche anderen Zertifizierungen können Sie empfehlen?
Andere ISTQB®-Zertifizierungen, die von Interesse sein könnten:
ISTQB® Specialist:
ISTQB® Certified Tester - Acceptance Testing (CT-AcT)
ISTQB® Certified Tester - AI Testing (CT-AI)
ISTQB® Certified Tester - Automotive Software Tester (CT-AuT)
ISTQB® Certified Tester - Game Testing (CT-GaMe)
ISTQB® Certified Tester - Gambling Industry Tester (CT-GT)
ISTQB® Certified Tester - Mobile Application Testing (CT-MAT)
ISTQB® Certified Tester - Model-Based Testing (CT-MBT)
ISTQB® Certified Tester - Performance Testing (CT-PT)
ISTQB® Certified Tester - Security Tester (CT-SEC)
ISTQB® Certified Tester - Test Automation Strategy (CT-TAS)
ISTQB® Certified Tester - Usability Testing (CT-UT)
ISTQB® Agile:
ISTQB® Certified Tester Foundation Level – Agile Tester (CTFL-AT)
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Agile Technical Tester (CTAL-ATT)
ISTQB® Advanced Level:
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Analyst (CTAL-TA)
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Manager v3.0 (CTAL-TM)
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Technical Test Analyst (CTAL-TTA)
ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Test Automation Engineering v2.0
ISTQB® Expert Level
ISTQB® Certified Tester Expert Level - Assessing the Test Process (CTEL-ITP-ATP)
ISTQB® Certified Tester Expert Level - Implementing Test Process Improvements (CTEL-ITP-ITPI)
ISTQB® Certified Tester Expert Level Test Management Strategic Test Management (CTEL-TM-SM)
ISTQB® Certified Tester Expert Level Test Management Operational Test Management (CTEL-TM-OTM)
ISTQB® Certified Tester Expert Level Test Management Managing the Test Team (CTEL-TM-MTT)
Wenn Sie in der Lage sein müssen, Anforderungen zu erfassen, könnten Sie Folgendes in Betracht ziehen: IREB Requirements Engineering - Foundation Level.
Exam
Exam Method:Test Center, Remote Proctor Language:EN
JETZT EIN VERPFLICHTENDES MODUL IN DER A4Q CERTIFIED SERVICE DESIGN ZERTIFIZIERUNG!
BITTE BEACHTEN: Ab dem 25.12.2021 können Prüfungen für das Design Thinking Foundation Level Zertifikat in ENGLISCHER SPRACHE nur noch auf Basis der Lehrplanversion 2.0 abgelegt werden!
A4Q Design Thinking ist eine Methode für das Lösen von komplexen Problemen und für die Entwicklung innovativer Ideen. Die A4Q Design Thinking Certification auf dem Foundation Level weist Wissensinhalte und Verständnis der Prinzipien von Design Thinking nach.
Inhaber des Zertifikats kennen Methoden des Design Thinking, können sie anwenden und liefern kreative und praktische Ergebnisse und Lösungen.
Für die Zertifizierung muss eine Prüfung abgelegt werden. Zur Vorbereitung auf diese Prüfung bieten akkreditierte Trainingsanbieter Kurse an. Hier werden wichtige Inhalte vermittelt:
Entwicklung eines individuellen Design Thinker Toolkits
Leitfaden zum Einsatz von Experiment und Empathie
Anwenderzentrierte Lösungen
Einsatz von Methoden wie Visualisierung, Rapid Prototyping, Customer-Co-Creation)
Kombination der Methoden
Starker Fokus dieses Trainingskurses liegt darauf, den “Geist” des Design Thinkings zu erfassen und die Methoden an ihrem Arbeitsplatz anzuwenden.
Wie erlangen Sie das A4Q Design Thinking Foundation Level?
Für die A4Q Design Thinking Zertifizierung müssen sie eine Prüfung bestehen. Wir empfehlen Ihnen dringend einen Kurs bei einem akkreditierten Trainingsanbieter zu besuchen.
Testen Sie Ihren Wissenstand unverbindlich und kostenlos vor der Prüfung und laden Sie sich unser Probeexamen inklusive Antworten herunter.
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen für diese Zertifizierung.
Welche Vorteile haben Sie durch das Zertifikat?
Nachweis von Kenntnissen im Design Thinking zur Lösung von Problemen, Beherrschung von Design Thinking-Ansätzen, Kenntnis von Tools zur Lösung einer Vielzahl von Herausforderungen, Fähigkeit zur gemeinsamen Ideenfindung, Auswertung von Design Thinking Lösungen.
Die Design Thinking Foundation Level Zertifizierung ist ein verpflichtendes Modul in dem A4Q Certified Service Designer Programm.
An wen richtet sich die Schulung?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Design Thinking verstehen und im Unternehmen erfolgreich anwenden wollen.
Beispiele:
Product Owner
Scrum Master
Product Manager
Software Engineers
UX Designers
Designers
Jeder, in Coaching- oder Trainingsteams, die Design Thinking einsetzen möchte.
Manager, die Design Thinking in ihrer Organisation mit Mehrwert einsetzen wollen
Business Analysten, die in Design Thinking Teams arbeiten
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
A4Q Business Service Design Certification - Mandatory module for A4Q Certified Business Designer
A4Q CX Analysis Certification - Mandatory module for A4Q Certified Business Designer
A4Q Certified Service Designer certification:
A4Q Business Acumen Certification - Elective module for A4Q Certified Business Designer
A4Q Service Design Consultancy Certification - Elective module for A4Q Certified Business Designer
A4Q Business Service Architecture Certification (Coming soon) - Elective module for A4Q Certified Business Designer
„Scrum steht für ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements und bezieht sich auf agile Software-Entwicklung. Der Scrum Master sorgt dafür, dass nach agilen Methoden gearbeitet wird, Scrum-Regeln aufgestellt und eingehalten werden sowie Hindernisse und Störungen behoben werden.
Mit der international gültigen iSQI® Scrum Master Pro Zertifizierung wird Ihnen die Fähigkeit bescheinigt, die Rolle des Scrum Masters in agilen Projekten zu übernehmen und Ihr Team in diesem Sinne zu leiten.
Wie erlangen Sie diese Zertifizierung?
Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie eine Prüfung ablegen. Das für die Prüfung relevante Wissen können Sie sich in Form eines E-Learnings aneignen.
Bei dem Training zum Scrum Master werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Lehrplan umfasst folgende Themen:
What is Scrum?
Scrum methodology?
User stories
Scrum planning
Sprint, Sprint Review & Retrospective
Other methodologies explained appendix
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Es gibt keine speziellen Anforderungen oder geforderte Vor-Zertifizierungen.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der iSQI® Scrum Master Zertifizierung
besitzen Sie eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung.
lernen Sie, effektiv mit einem Scrum-Team und einer Scrum-Umgebung zu arbeiten.
sind Sie darauf vorbereitet, die Rolle des Scrum Masters in Ihrem Team zu übernehmen.
können Sie Ihr Team dabei unterstützen, mit Scrum-Rahmenbedingungen und -Methoden zu arbeiten.
kennen Sie die Tools, die sich für die Arbeit, Kommunikation und Führung bei Scrum-Projekten eignen.
An wen richtet sich diese Schulung?
Die Schulung richtet sich an alle, die in Scrum-Projekten arbeiten oder in diesen arbeiten wollen. Besonders interessant ist sie für:
Software-Tester, -Entwickler,
Business-Analysten,
Teamleiter,
Agile Product Manager, Projektmanager.
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
Passend zur iSQI® Scrum Master Zertifizierung empfehlen wir Ihnen die Zertifizierungen
PAQ - Practitioner in Agile Quality
ISPMA® Certified Software Product Manager
IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level
ASQF® Certified Professional for Project Management
Exam
Exam Method:Test Center, Remote Proctor Language:EN
Heutzutage wird es immer wichtiger, sich in agilen Teams und agilen Projekten zurechtzufinden. In Vorbereitung auf die international gültige Zertifizierung iSQI® Certified Agile Essentials (CAE) lernen Sie agile Arbeitsweisen kennen und befassen sich mit dem Aufbau und den Methoden von agilen Teams. Das dient als sehr gute Vorbereitung auf die Arbeit in agilen Entwicklungsprozessen.
Wie erlangen Sie diese Zertifizierung?
Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie eine Prüfung ablegen. Das für die Prüfung relevante Wissen können Sie sich in Form eines Trainings aneignen.
Bei dem Training zu iSQI® Certified Agile Essentials (CAE) werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Lehrplan umfasst das agile Manifest, agile Prinzipien, die Planung von agilen Projekten, Anforderungserfassung, das agile Team und Retrospektiven.
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Es gibt keine speziellen Anforderungen oder geforderte Vor-Zertifizierungen. Dennoch wird Grundwissen im Bereich IT und erste Arbeitserfahrungen in IT-Teams vorausgesetzt.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der Zertifizierung iSQI® Certified Agile Essentials (CAE)
besitzen Sie eine international anerkannte Zertifizierung.
erkennen Sie den Wert des agilen Manifests und des agilen Ansatzes in der Software-Entwicklung.
erlernen Sie die Verhaltensweisen in agilen Teams.
lernen Sie, Retrospektiven zur kontinuierlichen Verbesserung zu schätzen.
An wen richtet sich diese Schulung?
Die Schulung richtet sich an alle Interessenten zum Thema agiles Arbeiten. Besonders interessant ist sie für:
Projektmanager,
Qualitätsmanager,
Software-Entwicklungsmanager,
Business Analysten,
Software-Entwickler, -Tester,
IT-Geschäftsführer, Mitglieder des Managements.
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
Passend zur Zertifizierung iSQI® Certified Agile Essentials (CAE) empfehlen wir Ihnen die
Zertifizierung iSQI® Certified Agile Business Analysis (CABA) oder ISTQB® Certified Tester Foundation Level – Agile Tester.
Exam
Exam Method:Test Center, Remote Proctor Language:DE, EN
Die Zertifizierung IREB Certified Professional for Requirements Engineering, Advanced Level RE@Agile verbindet traditionelles Requirements Engineering mit agilen Methoden.
Das RE@Agile Advanced Level Modul richtet sich an Requirements Engineers und Experten für agile Entwicklungsprozesse. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis und der Anwendung von Verfahren und Techniken aus der Disziplin des Requirements Engineerings in agilen Entwicklungsprozessen sowie auf dem Verständnis und der Anwendung von Konzepten, Techniken und essenziellen Prozesselementen agiler Ansätze in Requirements-EngineeringProzessen.
Der Lehrplan umfasst die wichtigsten Themen bezüglich der Zusammenführung von RE und Agilität bei dem Entwicklungsprozess von Software. Die Zertifizierung versetzt Personen mit Requirements-Engineering-Kenntnissen in die Lage, in agilen Umgebungen zu arbeiten; Experten für agile Entwicklungsprozesse erlaubt sie, bewährte Requirements-Engineering-Verfahren und -Techniken in agilen Projekten anzuwenden.
Wie erlangen Sie diese IREB Zertifizierung?
Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie eine Prüfung ablegen. Die Prüfung besteht aus ca. 45 Multiple-Choice-Fragen und dauert 75 Minuten. Auf Antrag kann die Prüfungszeit für Nicht-Muttersprachler um 15 Minuten verlängert werden.
Das für die Prüfung relevante Wissen können Sie sich im Selbststudium anhand des Lehrplans oder in Form eines Trainings bei einem anerkannten IREB®-Trainingsanbieter aneignen. Bei dem Training zum IREB® CPRE Advanced Level RE@Agile - werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Sie wenden Ihre erworbenen Kenntnisse an Fallbeispielen an und vertiefen sie durch praktische Übungen.
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung zum IREB CPRE Advanced Level RE@Agile - Practitioner - ist der Besitz einer der folgenden Zertifizierungen:
IREB RE@Agile Primer
IREB Certified Professional for Requirements Engineering, Foundation Level
Requirements Engineering der British Computer Society (BCS)
ScrumAlliance CSPO
Scrum.Inc RPO
Scrum.org PSPO
SAFe - PM/PO certification
itedas.org - Product Owner Certification
Kanban University - Team Kanban Practitioner
Um die Prüfungsfragen korrekt beantworten zu können, müssen Sie den Lehrstoff beherrschen, der im Lehrplan des entsprechenden Advanced Level Moduls "RE@Agile" definiert ist.
Der Besuch einer Schulung ist keine Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung, wird jedoch empfohlen.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der Zertifizierung IREB CPRE Advanced Level RE@Agile - Practitioner -:
besitzen Sie eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung um Ihr Know-how im Bereich Requirements Engineering und Agile nachzuweisen.
zeigen Sie Ihre Kentnisse darüber, welche Rolle und Bedeutung Requirements Engineering in agilen Prozessen spielen und welchen Wert Agilität im Requirements Engineering hat.
haben Sie gelernt, wie Sie die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit auswählen, um qualitativ hochwertig zu arbeiten.
An wen richtet sich diese Zertifizierung?
Die Zertifizierungen im IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) richten sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Requirements Engineering, Business Analyse und Testing.
Das RE@Agile Advanced Level richtet sich insbesondere an Requirements Engineers und Experten für agile Entwicklungsprozesse.
Besonders interessant sind sie für:
Requirements Engineers,
Software-Designer, Software-Entwickler, Software-Architekten, Software Tester,
System-Analysten, Business-Analysten,
Projektmanager, Produktmanager
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
Möchten Sie Ihre profunden Kenntnisse in diesem Bereich auf einem noch höheren Level nachweisen? Dann informieren Sie sich über den IREB CPRE Advanced Level RE@Agile Specialist.
Wir empfehlen außerdem die IREB Zertifizierungen:
IREB RE@Agile Primer
IREB CPRE Advanced Level, Requirements Elicitation
IREB CPRE Advanced Level, Requirements Management
IREB CPRE Advanced Level, Requirements Modeling
Folgende Zertifizierungen könnten ebenfalls interessant für Sie sein:
A4Q IQBBA CABA - Certified Agile Business Analysis
Advanced Product Owner by nextnormal.academy
The A4Q Business Service Design certification attests to an individual’s knowledge of the business systems, processes and services behind the customer journey and their impact on customer satisfaction.
The Business Service Design Syllabus is developed to tackle and optimize the harmonious service journey within, and beyond. the relationship between service providers and their customers.
Holders of this certification can demonstrate their understanding of the core principles in this fields and their application in service through a holistic organizational approach.
As well as having its own inherent value as a certification, the A4Q Business Service Design certification is one of the mandatory modules in the A4Q Certified Service Designer certification.
How do I obtain this certification?
To be certified you must pass the A4Q Business Service Design Foundation Level exam. We strongly recommend that you attend a training course with an accredited training provider to gain maximum benefit and to support skills development.
You can also test your knowledge without obligation and free of charge before taking the exam by Business Service Design online mock-exam
What are the entry requirements?
There are no specific entry requirements to be eligible for this certification or to attend an A4Q accredited Business Service Design course.
How does this certification benefit me?
You will show you have an understanding of this innovative approach to service and its business values.
You will be demonstrate understanding of business service design techniques and their use in optimizing the service journey for all stakeholders, with a special focus on customer satisfaction.
You will be able to show that you have understood the methodological tools needed to identify and implement necessary changes in business services from the human-centered perspective.
You will have achieved one of the mandatory modules required in the A4Q Certified Service Designer certification.
The A4Q Business Service Design certificate shows knowledge of Business Service Design principles, approaches and techniques including:
The four thinking frameworks that combine to provide a powerful toolkit behind innovative, customer-centric service design: Systems Thinking, Service Thinking, Design Thinking and Lean Thinking.
Being able to explore the business services, their value propositions and the customer perspective.
Being able to identify where changes are required.
Being able to apply useful Service Design techniques to drive business innovation.
Who is this certification for?
This A4Q Business Service Design certification is aimed at anyone who wants to understand the theory of Business Service Design and how to apply this human-centered approach to achieve real business value. This includes:
Product Owners
Scrum Masters
Product Managers
Software Engineers
UX Designers
Designers
Anyone involved in coaching or training teams seeking to implement design thinking
Managers seeking to understand how design thinking can add value in their organization
Business Analysts working with business service design teams
What other certifications can you recommend?
If you are seeking to further extend your knowledge in the field of service design, we recommend that you consider other modules within the A4Q Certified Service Designer portfolio including:
A4Q Design Thinking Certification - Mandatory module for A4Q Certified Business Designer
A4Q CX Analysis Certification - Mandatory module for A4Q Certified Business Designer
To gain the A4Q Certified Service Designer certification you will need to hold the three (3) mandatory certifications: (1) the A4Q Business Service Design certification; (2) the A4Q Design Thinking Certification; (3) the A4Q CX Analysis Certification; and one of the following elective certifications:
A4Q Business Acumen Certification - Elective module for A4Q Certified Service Designer
A4Q Service Design Consultancy Certification - Elective module for A4Q Certified Service Designer
A4Q Business Service Architecture Certification (Coming soon) - Elective module for A4Q Certified Sercive Designer
Exam
Exam Method:Remote Proctor, Test Center Language:EN
Mit zunehmender Reife des agilen Ansatzes wird es immer offensichtlicher, dass Business Analysten von grundlegender Bedeutung für die Bereitstellung von Funktionen sind, die eine zufriedenstellende Rendite für die Unternehmensinvestitionen erbringen.
A4Q IQBBA Certified Agile Business Analysis konzentriert sich auf die Arbeit, die ein Business Analyst in einem agilen Kontext leisten muss. Der Agile Business Analysis Syllabus und das Training unterstützen Praktiker dabei, sich mit dem Kontext, den Praktiken und den Herausforderungen vertraut zu machen, mit denen sie konfrontiert werden, und stellen sicher, dass sie bereit sind, ihre Aufgaben zu erfüllen.
Wie erhalte ich diese Zertifizierung?
Um zertifiziert zu werden, müssen Sie die Prüfung A4Q IQBBA Certified Agile Business Analysis (A4Q IQBBA CABA) ablegen.
Sie können sich auf die Prüfung vorbereiten, indem Sie an einem akkreditierten Schulungskurs für A4Q IQBBA Certified Agile Business Analysis (A4Q IQBBA CABA) teilnehmen; hier werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Kurs vermittelt auch Praktiken und Werkzeuge für Business Analysten, die in einer der aufkommenden agilen Spielarten arbeiten.
Der Lehrplan umfasst:
Identifizierung der Rolle eines Business Analysten in agilen Softwareentwicklungsprojekten
Einsatz in agilen Teams, die Software entwickeln
Formulierung der Verantwortlichkeiten des BA sowohl gegenüber dem Unternehmen als auch gegenüber dem agilen Team
Verstehen und Anwenden der Prinzipien und Techniken der agilen Geschäftsanalyse
Verstehen von BA-Techniken, welche die Lieferung von Artefakten ermöglichen, die einen Mehrwert für das Unternehmen darstellen
Entwicklung von agilen Projekten
Erkennen der Bedeutung von agilen Prozessen und Möglichkeiten, zu deren kontinuierlicher Verbesserung beizutragen
Die Prüfung kann als Remote Proctor (FLEX) Prüfung abgelegt werden oder in einem PearsonVue Testcenter.
Was sind die Zugangsvoraussetzungen?
Grundlegende Kenntnisse der Geschäftsanalyse und einer agilen Arbeitsweise werden empfohlen.
Wie profitiere ich von dieser Zertifizierung?
Mit der Zertifizierung A4Q IQBBA Certified Agile Business Analysis (A4Q IQBBA CABA):
erhalten Sie eine international anerkannte Zertifizierung.
können Sie die Verantwortlichkeiten des Business Analysten sowohl für das Unternehmen als auch für das agile Team darlegen.
verstehen Sie den Beitrag des Business-Analysten zu den agilen Prozessanalyse-Frameworks.
können Sie spezifische Techniken der Geschäftsanalyse identifizieren, die zur Lieferung von Artefakten beitragen, die dem Unternehmen, das agile Projekte initiiert, einen Mehrwert bieten
erkennen Sie die Bedeutung von Retrospektiven zur kontinuierlichen Verbesserung und tragen zu dieser bei.
Für wen ist diese Zertifizierung geeignet?
Business-Analysten, die ein klares Verständnis von Agile und seinen Anwendungen benötigen
Business-Analysten, die ihre Arbeitsweise in agilen Projekten verbessern möchten
Jeder, der sich für Business-Analyse interessiert und agile Fähigkeiten aufbauen möchte
Business-Analysten, die ihre agilen Fähigkeiten zertifizieren möchten, um von Arbeitgebern, Kunden und Kollegen anerkannt zu werden
Fachleute, die sich mit der Analyse von Geschäftsprozessen innerhalb einer Organisation, der Modellierung von Unternehmen und der Prozessverbesserung beschäftigen
Welche anderen Zertifizierungen können Sie empfehlen?
Wenn Sie Ihre Fähigkeiten in der Geschäftsanalyse ausbauen möchten, empfehlen wir
A4Q IQBBA CFLBA - Certified Foundation Level Business Analysis und
A4Q IQBBA CALBA - Certified Advanced Level Business Analysis (in Kürze)