Unsere Zertifizierungsprüfungen



Filter
A4Q Software Development Engineer in Test (SDET)
Exam
Exam Method: Remote Proctor
Language: DE, EN
Der Lehrplan  A4Q Software Development Engineer in Test (SDET) Foundation Level wurde von A4Q in Kooperation mit dem German Testing Board (GTB) e.V. entwickelt und veröffentlicht. Die Zertifizierung macht die Inhalte des ISTQB®-Schemata für Entwickler noch zugänglicher und fokussiert sich auf die Themen, die besonders für den Entwickler relevant sind (ISTQB® ist das weltweit führende anerkannte Zertifizierungsschema für Software Testing). Die A4Q SDET Zertifizierung greift den Lehrplan der A4Q Testing Foundation for Developers Zertifizierung (TF4D) auf und optimiert ihn, um Entwicklern grundlegende Fähigkeiten im Testen zu vermitteln. Ziel der A4Q SDET-Zertifizierung ist es, Entwicklern grundlegende Skills im Testen zu vermitteln. A4Q SDET soll Entwickler nicht als Tester „umschulen“, sondern die Kompetenz und das Vertrauen in die Auswahl und Verwendung relevanter Testansätze, -methoden und -verfahren während des Entwicklungslebenszyklus erhöhen. A4Q SDET ist unabhängig davon, welcher Lebenszyklusansatz verwendet wird, und ist für Entwickler geeignet, die mittelbar und unmittelbar in Umgebungen von Testern arbeiten. Hinweis: Die A4Q TF4D Zertifizierung ist weiterhin für alle Personen gültig, die bereits eine Zertifizierung erhalten haben. Die Zertifizierungen von Einzelpersonen können auf die A4Q SDET Zertifizierung übertragen werden. Wie erlange ich diese Zertifizierung? Um zertifiziert zu werden, müssen Sie die Prüfung A4Q SDET bestehen. Welche Anforderungen muss ich erfüllen? Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen, um die A4Q SDET Zertifizierung abzulegen oder an einem akkreditierten Kurs teilzunehmen. Muss ich einen Kurs besuchen, bevor ich mich für die Prüfung anmelde? Nein, der Besuch eines Kurses steht Ihnen frei. Wir empfehlen jedoch dringend, dass Sie einen Trainingskurs bei einem akkreditierten Trainingsanbieter besuchen, um maximalen Nutzen zu erzielen und die Entwicklung von Kompetenzen zu unterstützen. Welche Vorteile habe ich? Der A4Q SDET-Lehrplan hilft Ihnen, ein grundlegendes Verständnis für das Testen zu erlangen. Alle bekannten Basistestverfahren werden im Lehrplan erläutert und der Kontext und die Anwendbarkeit dieser Verfahren erklärt. Ein Hauptaugenmerk wird auf statische Tests, den Reviewprozess und statische Analysen gelegt. Die für Entwickler relevanten White Box- und Black Box-Testverfahren werden ebenfalls behandelt. An wen richtet sich diese Schulung? Der Lehrplan richtet sich speziell an Softwareentwickler und Entwickler im Testbereich. Darüber hinaus ist das neue Schema auch für Personen geeignet, die in Positionen wie z.B. des Product Owners, Projektmanagers, Qualitätsmanagers, Softwareentwicklungsmanagers, Geschäftsanalysten, IT-Managers oder in der Managementberatung tätig sind und grundlegende Testfähigkeiten erwerben möchten. Welche Zertifizierungen können noch abgelegt werden? Wir empfehlen: A4Q Certified Selenium Tester Foundation ISTQB® Certified Tester Advance Level - Test Automation Engineer (CTAL-TAE) TMAP® High-Performance Quality Engineering IREB® Requirements Engineering Foundation Level (CPRE-FL)

225,00 €
ASQF® Certified Professional for IoT (CPIoT)
Exam
Exam Method: Test Center
Language: EN, DE
Das Internet der Dinge eröffnet völlig neue Geschäftsmöglichkeiten, stellt aber gleichzeitig die Industrie vor große Herausforderungen: Wie nutzt man die mannigfaltigen Schnittstellen im Internet of Things – auch mit bestehenden IT-Systemen – und wie integriert man diese zu verbesserten oder auch neuartigen Lösungen? Der ASQF® Certified Professional for IoT (CPIoT) konzentriert sich auf Quality Engineering als entscheidenden Erfolgsfaktor für IoT-Entwicklungen und vermittelt solide IoT-Kompetenz für das gesamte Team, die Sie in Form einer international anerkannten Zertifizierung nachweisen können. Wie erlangen Sie diese ASQF®-Zertifizierung? Um die IoT Testing Certification zu erlangen, müssen Sie erfolgreich eine Prüfung ablegen. Das für die Prüfung relevante Wissen können Sie sich in Form eines Trainings aneignen. Bei dem Training zum ASQF® CPIoT werden den Teilnehmern die notwendigen grundlegenden Kompetenzen und Best Practices für alle Beteiligten in folgenden Modulen vermittelt: Motivation Qualitätsmerkmale und Standards Konstruktives Quality Engineering – IoT Architektur Konstruktives Quality Engineering – Prozesse und Methoden Analytisches Quality Engineering (inklusive Test) Lifecycle Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen? Es gibt keine speziellen Anforderungen oder geforderte Vor-Zertifizierungen. Welche Vorteile haben Sie? Mit der Zertifizierung ASQF® CPIoT erlangen Sie ein Grundverständnis über die organisatorischen und technischen Aspekte bei der Qualitätssicherung von IoT. steigt Ihr Verständnis zu besonderen Herausforderungen des Quality Engineering im Kontext von IoT. können Sie für eine reibungslose Zusammenarbeit in und mit IoT-Teams sorgen. wenden Sie Quality Engineering im IoT-Kontext an. verbessern Sie das Quality Engineering im IoT-Kontext in Ihrer Organisation durch den Support der IoT-Teams und den Transfer von Quality Engineering Expertise in Ihre Organisation. entwickeln Sie sich persönlich in einem anspruchsvollen Zukunftsthema weiter. An wen richtet sich diese Schulung? Der Kurs ist konzipiert für Personen, die ein umfassendes Verständnis für alle Aspekte der Qualität in IoT-Projekten und bei IoT-Produkten benötigen. Die vermittelten Kenntnisse bieten Hilfe in Form von Methoden und Leitlinien zur Qualitätssicherung und Absicherung von IoT Lösungen und einem Glossar als De-Fakto-Standard an. Damit adressiert dieser 3-Tages Kurs ganze Teams zur Entwicklung eines gemeinsamen Grundverständnisses und einer gemeinsamen Sensibilisierung für die wichtigen Aspekte der Qualität bei IoT. Welche Zertifizierungen können Sie anschließen? Passend zur Zertifizierung ASQF® CPIoT empfehlen wir Ihnen die Zertifizierungen ISTQB® Certified Tester − Foundation Level.

325,00 €
Certified Professional for Medical Software (CPMS)
Exam
Exam Method: Remote Proctor
Language: DE, EN
Die international gültige Zertifizierung zum Certified Professional for Medical Software – Foundation Level (CPMS) verfolgt das Ziel, einen einheitlichen anerkannten Ausbildungsstand für professionelle Entwickler medizinischer Software zu schaffen. Mit dem in diesem Zusammenhang vermittelten Wissen, können bei der Software-Entwicklung Kosten gespart und überflüssige Arbeitsschritte vermieden werden. Wie erlangen Sie diese CPMS-Zertifizierung? Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie eine Prüfung ablegen. Das für die Prüfung relevante Wissen können Sie sich in Form eines Trainings oder im Selbststudium aneignen. Bei dem Training zum Certified Professional for Medical Software – Foundation Level werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Lehrplan umfasst die folgenden Module: Regulatorische Landschaft, Risikomanagement, Software-Engineering, Usability, Qualitäts- und Dokumentenmanagement, Medizinische Informatik, Security. Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen? Es sind keine Vor-Zertifizierungen nötig. Grundkenntnisse in Software-Entwicklung und in der Entwicklung von medizinischen Geräten sind Voraussetzung für die Teilnahme an dem Training. Welche Vorteile haben Sie? Mit der Zertifizierung Certified Professional for Medical Software – Foundation Level besitzen Sie eine international anerkannte Zertifizierung, erlangen Sie einen Überblick über das Qualitätsmanagement bei der Entwicklung  medizinischer Software sowie das dazugehörige Dokumenten- und Risikomanagement, erlernen Sie die regulatorischen Anforderungen medizinischer Software, erhalten Sie einen Überblick über die speziellen Anforderungen medizinischer Software. An wen richtet sich diese Schulung? Die Schulung richtet sich an alle Interessenten zum Thema Entwicklung und Qualitätssicherung von Software in der Medizin. Besonders interessant ist sie für: Software-Designer, -Entwickler, -Architekten für medizinische Software, System-Analysten, Projektmanager, Qualitätsmanager, Projektleiter, Produktmanager, Regulatory Affairs Manager, Mitarbeiter von Behörden mit Überwachungsfunktion (Regierungspräsidien, Gewerbeaufsichtsämter). Welche Zertifizierungen können Sie anschließen? Passend zur Zertifizierung Certified Professional for Medical Software – Foundation empfehlen wir Ihnen die Zertifizierungen A4Q Software Development Engineer in Test TMMi® – Professional iSAQB® Certified Professional for Software Architecture.

225,00 €
ASQF® Secure Software Engineering - Foundation Level (SSE-FL)
Exam
Exam Method: Remote Proctor
Language: DE, EN
Secure Software Engineering (SSE) bezieht sich auf einen systematischen, disziplinierten und quantifizierbaren Ansatz für die Entwicklung, den Betrieb und die Wartung sicherer Software unter Verwendung anerkannter und wiederholbarer Methoden. Die ASQF® Secure Software Engineering Foundation Level (ASQF® SSE-FL) Zertifizierung zielt darauf ab, Fachleute mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um Software zu entwickeln, die bösartigen Angriffen widerstehen kann. Der Lehrplan umfasst die folgenden Schlüsselaspekte der Entwicklung sicherer Softwaresysteme: Kapitel 1: Grundlegendes Verständnis von SSE und dessen Ziele Kapitel 2: Bedrohungsanalyse und Anforderungen Kapitel 3: Engineering und Architektur Kapitel 4: Security Testing Kapitel 5: Lebenszyklus und Prozesse Wie erhalte ich die ASQF® SSE-FL Zertifizierung? Um zertifiziert zu werden, müssen Sie die ASQF® Secure Software Engineering Foundation Level Zertifizierungsprüfung bestehen. Sie können sich auf die Prüfung vorbereiten, indem Sie an einer akkreditierten Schulung für ASQF® Secure Software Engineering Foundation Level teilnehmen durch Selbststudium anhand des Lehrplans. Was sind die Zugangsvoraussetzungen? Es gibt keine besonderen Voraussetzungen. Was bringt mir die ASQF® SSE-FL Zertifizierung? Die ASQF® SSE-FL-Zertifizierung bescheinigt, dass der/die Inhaber:in die Notwendigkeit und den Nutzen von Security während des gesamten Software-Lebenszyklus versteht, Sicherheitsanforderungen effektiv definieren und umsetzen kann, Prozesse, Konzepte und Methoden versteht und bei deren Umsetzung unterstützen kann, seine/ihre Kompetenzen erweitert hat und dieses Wissen gezielt einsetzen kann. Das Zertifikat ASQF® Secure Software Engineering Foundation Level (SSE-FL) ist international anerkannt und ein Leben lang gültig. Für wen ist diese Zertifizierung gedacht? Die Secure Software Engineering Foundation Level Qualifikation richtet sich an alle, die am Softwareentwicklungsprozess beteiligt sind. Dazu gehören Personen in Rollen wie: Softwareentwickler:innen Software Architekt:innen Software Tester:innen Informatiker:innen Computer Engineer QA Manager:innen Projektmanager:innen

240,00 €
A4Q Foundation Level Tester for Appium
Exam
Exam Method: Remote Proctor
Language: EN
The A4Q Foundation Level Tester for Appium Certification attests to an individual’s understanding and knowledge of mobile application testing and automating native, hybrid and mobile web apps on Android, iOS and Windows platforms, using the Appium® automated testing tool. The syllabus covers: An Introduction to mobile application testing (Advantages of automated testing, Creating good automated test cases, Manual versus automated tests, Success factors of automated test cases, Types of automated test cases) An Introduction to Appium® (What is Appium®, Why Appium® is a good choice, Appium® architecture, Emulator vs. Simulator vs. Real Devices, Appium® standard repository) Appium® Installation and Set-Up (Windows and iOS) Using Appium® (Writing a test procedure on Appium® 1.x, Writing a test procedure for Android, Writing a test procedure for Android iOS, Creating a test script, Executing a procedure on a real device, Sync [Wait Mechanisms], Logging Mechanism, Maintainability of test scripts) System Capabilities (Server, Common capabilities to all Operating Systems. Android/iOS specific capabilities) Appium® gives the ability to automate mobile app testing by using any supported programming language and test framework with full access to interfaces. This syllabus includes ready to use examples with Java as the programming language. The syllabus forms the basis of the A4Q Foundation Level Tester for Appium training course which will include hands-on exercises. ISTQB® syllabi may be referenced but the content is NOT examinable in the A4Q Foundation Level Tester for Appium Certification exam. Note: Appium® is a registered trademark of the OpenJS Foundation How do I obtain this certification? To be certified you must pass the A4Q Foundation Level Tester for Appium Certification exam. We recommend that you attend a training course with an accredited A4Q Foundation Level Tester for Appium Certification training provider. Participants will have relevant theoretical content as well practical topics clearly explained to gain deep knowledge development and hands on skills. Accredited A4Q Foundation Level Tester for Appium Certification training provider training courses will include coverage of the following “hands on” business outcomes: Understand the importance of test automation in Mobile devices Correctly apply test automation principles to build maintainable test automation solution Be able to implement Appium® scripts that execute functional mobile application tests Be able to implement maintainable scripts For those wishing to self-study and apply for direct entry to the exam please refer to the syllabus. What are the entry requirements? Candidates for the A4Q Foundation Level Tester for Appium Certification should have at least: Testing approach knowledge (especially test automation) Programming knowledge (this syllabus uses Java for the examples and therefore Java knowledge is recommended) Admin knowledge for either Windows or iOS based computers, necessary to install tools and possibly trouble shooting How does this certification benefit me? With the A4Q Foundation Level Tester for Appium Certification You will have an independent, internationally recognized certification as proof of expertise in the field of mobile test automation with Appium®. You should be able to create and run Appium® tests You should be able to correctly apply test automation principles to build a maintainable test automation solution You should be able to implement Appium® scripts that execute functional native, hybrid and mobile web application tests and implement maintainable script Who is this certification for? This certification is for anyone who wants to develop, validate and demonstrate skills in using Appium® to automate native, hybrid and mobile web apps on Android, iOS and Windows platforms using Appium®, including: People with no test automation experience who are starting to automate using Appium® (or who want to get a job doing that) People with some test automation experience who are new to Appium® or starting to automate using Appium® (or who want to get a job doing that) People who are currently using Appium® and who wish to gain a recognized certification What other certifications can you recommend? Anyone using Selenium to automate web browsers could consider the A4Q Selenium Tester Foundation: A4Q Certified Selenium Tester Foundation If you are seeking to extend your knowledge of test automation, we recommend: ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineer (CTAL-TAE) If you are seeking to extend your knowledge of mobile app testing, we recommend: ISTQB® Certified Tester Foundation Level Test Mobile Application Testing (CTFL-MAT) If you are seeking to extend your knowledge of testing in an Agile Environment, we recommend: ISTQB® Certified Tester Foundation Level Agile Tester (CTFL-AT)

225,00 €
A4Q Security Essentials
Exam
Exam Method: Test Center, Remote Proctor
Language: DE, EN
Die Zertifizierung Security Essentials ist darauf ausgerichtet, Teilnehmern das Thema IT-Security näherzubringen. Sie ist sowohl für Entwickler, Tester und Projektmanager als auch für Mitarbeiter, die Teil eines IT-Team sind und an der Umsetzung von IT Projekten mitwirken, geeignet. Teilnehmer erlangen ein Verständnis für die gängigen Formulierungen, Konzepte & Systeme im Bereich IT-Security. Über ein Training oder durch Selbststudium des Syllabus eignen sich die Teilnehmer in Vorbereitung auf die Prüfung ein solides Grundwissen zur Entwicklung von sicheren IT-Systemen an. Hierzu zählt auch das Wissen über Bedrohungen der Datensicherheit in IT-Systemen und wie man ihnen entgegentritt. Wie erlangen Sie diese Zertifizierung? Um diese A4Q-Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie erfolgreich eine Prüfung ablegen. Das für die Prüfung relevante Wissen können Sie sich in Form eines Trainings bei einem anerkannten Trainingsanbieter oder im Selbststudium aneignen. Der Kurs wird jedem Teammitglied, welches an der Entwicklung von IT-Systemen, Softwareanwendungen oder eingebetteten Systemen beteiligt ist, eine umfassende Einführung in die IT-Sicherheit bieten. Die Prüfung A4Q Security Essentials basiert auf dem jeweiligen Lehrplan. Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen? Es gibt keine speziellen Anforderungen oder geforderte Vor-Zertifizierungen. Erfahrung als Mitarbeiter in IT-Projekten, egal ob als Entwickler, Business-Analyst, Requirements-Engineer, Projektleiter, Technical Writer oder als Tester, ist empfohlen. Welche Vorteile haben Sie? Mit der Zertifizierung A4Q Security Essentials: kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit IT-Sicherheit. Kennen Sie die Vorgehensweisen, die zur Entwicklung sicherer Systeme erforderlich sind. können Sie Anforderungen an die Sicherheit eines IT-Systems mit-entwickeln und sind in der Lage bei Bedrohungsanalysen und dem Aufdecken von Schwachstellen mitzuwirken. verstehen Sie wichtige Entwurfsprinzipien, die der Vermeidung oder Vorbeugung in Bezug auf Schwachstellen und Sicherheitslücken dienen. verstehen Sie grundlegende Testansätze zur Prüfung und Bewertung der Sicherheit von Softwaresystemen. An wen richtet sich diese Schulung? Die Schulung richtet sich an alle Personen, die Teil eines IT-Team sind. Besonders interessant ist sie für: Entwickler IT-Anforderungsspezialisten Business Analysten Software-Tester agile Teams IT-Manager Projekt- und Teamleiter Welche Zertifizierungen können Sie anschließen? Passend zur Zertifizierung A4Q Security Essentials empfehlen wir Ihnen die folgenden Zertifizierungen: ISTQB Advanced Level Security Tester ISTQB Certified Tester Foundation Level A4Q Design Thinking ISTQB Advanced Level Test Automation Engineer A4Q Selenium Foundation RE@Agile (Advanced) Practitioner in Agile Quality

225,00 €