196c219908424152995f50bfee79dba4

ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineering v2 (CTAL-TAE v2.0)

Wie plane ich eine Prüfung?

Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Ihre Prüfung planen können.

Prüfungsmöglichkeiten

Welche Prüfungsmöglichkeiten gibt es?

Zeitverlängerung

Wie kann ich zusätzliche Zeit beantragen?

2TRY

Was ist 2TRY und wie funktioniert es?

135,00 €

+ 0% Steuern

Prüfungsmethode
Zusätzliche Option
Produktnummer: CT-AL-TAE-v2
ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineering v2 (CTAL-TAE v2.0)

Die Zertifizierung ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineering v2.0 (CTAL-TAE v2.0) richtet sich an Testingenieure, die Testautomatisierung implementieren oder verbessern wollen. Sie beschreibt Methoden und Praktiken, die zur Schaffung einer nachhaltigen Lösung beitragen können. CTAL-TAE v2.0 ist eine umfassende Aktualisierung und Neufassung der Version von 2016. Der Inhalt wurde für die Rolle des Testautomatisierungsingenieurs erheblich erweitert, während für die strategischen Inhalte die neue Zertifizierung ISTQB® Test Automation Strategy geschaffen wurde.

Der ISTQB® CTAL-TAE v2.0 Lehrplan behandelt in acht Kapiteln die wichtigsten Aspekte der Testautomatisierung:

Kapitel 1: Einführung und Zielsetzung der Testautomatisierung

  • Der Tester lernt die Vorteile der Testautomatisierung und ihre Grenzen kennen.
  • Testautomatisierung innerhalb verschiedener Modelle des Softwareentwicklungslebenszyklus wird behandelt.
  • Der Tester lernt, wie sich die Architektur des zu testenden Systems (SUT) auf die Eignung von Testwerkzeugen auswirkt.

Kapitel 2: Vorbereitung auf die Testautomatisierung

  • Design für die Testbarkeit des SUT durch Beobachtbarkeit, Kontrollierbarkeit und eine klar definierte Architektur werden behandelt.
  • Ein Tester lernt über Testautomatisierung in verschiedenen Umgebungen.
  • Faktoren, die zur Beurteilung einer geeigneten Testautomatisierungslösung erforderlich sind, werden behandelt.
  • Ein Tester lernt die technischen Überlegungen kennen, die für die Entwicklung von Empfehlungen zur Testautomatisierung erforderlich sind.

Kapitel 3: Architektur der Testautomatisierung

  • Die Architektur der Testautomatisierung und ihre Komponenten, die zu einer Testautomatisierungslösung führen, werden behandelt.
  • Ein Tester lernt die Schichten und ihre Anwendung in einem Testautomatisierungs-Framework kennen.
  • Verschiedene Ansätze zur Verwendung von Testautomatisierungswerkzeugen werden behandelt.
  • Ein Tester lernt, wie Entwurfsprinzipien und Entwurfsmuster auf die Testautomatisierung angewendet werden können.

Kapitel 4: Implementierung der Testautomatisierung

  • Wie man ein Pilotprojekt zur Testautomatisierung effektiv plant und einsetzt, wird behandelt.
  • Ein Tester lernt die Risiken der Implementierung und Strategien zur Risikominderung kennen.
  • Faktoren, die die Wartbarkeit von Testautomatisierungscode verbessern, werden behandelt.

Kapitel 5: Implementierungs- und Bereitstellungsstrategien für die Testautomatisierung

  • Ein Tester lernt etwas über CI/CD-Pipelines und die automatisierte Testausführung auf verschiedenen Testebenen.
  • Das Konfigurationsmanagement für Komponenten der Testautomatisierung wird behandelt.
  • Ein Tester lernt etwas über Abhängigkeiten bei API- und Vertragstests.

Kapitel 6: Testautomatisierung - Berichterstattung und Metriken

  • Ein Tester lernt, wo Daten aus einem SUT und der Testautomatisierung für die Analyse und das Reporting gesammelt werden können
  • Die Datenanalyse von SUT-Berichten und Testautomatisierung zur Aufdeckung von Fehlerursachen wird behandelt
  • Die Verwendung von Testberichten und Dashboards zur Information der Beteiligten wird behandelt.

Kapitel 7: Verifizierung der Testautomatisierungslösung

  • Der Tester lernt, wie er den korrekten Betrieb der Testautomatisierungskomponenten und -umgebung untersucht und verifiziert
  • Sicherstellen, dass Testskripte und Testsuiten korrekt ausgeführt werden
  • Ein Tester wird verstehen, wann eine Ursachenanalyse durchgeführt werden muss.
  • Techniken zur Analyse von Testautomatisierungscode auf Qualität werden behandelt.

Kapitel 8: Kontinuierliche Verbesserung

  • Zusätzliche Bereiche der Datenanalyse zur Verbesserung von Testfällen werden behandelt.
  • Ein Tester lernt, wie er eine Testautomatisierungslösung und ihre Komponenten verbessern und aktualisieren kann.
  • Identifizierung von Möglichkeiten zur Konsolidierung und Rationalisierung der Testautomatisierung wird behandelt.
  • Ein Tester lernt, wie Testautomatisierungswerkzeuge bei der Unterstützung und Einrichtung von Tests helfen können.

Wie erhalte ich die ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Automation Engineering v2.0 Zertifizierung?

Um zertifiziert zu werden, müssen Sie die ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Automation Engineering v2.0 Zertifizierungsprüfung bestehen.

Sie können sich auf die Prüfung vorbereiten, indem Sie:

  • an einem akkreditierten Schulungskurs für ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Automation Engineering v2.0 teilnehmen (mindestens 21 Unterrichtsstunden)
  • sich das relevante Wissen im Selbststudium mit Hilfe des Lehrplans, der Musterprüfung und des ISTQB®-Glossars aneignen-

Sie können Ihr Wissen unverbindlich und kostenlos mit unserer Online-Musterprüfung testen, bevor Sie die Prüfung ablegen.

Was sind die Zulassungsvoraussetzungen?

Sie müssen über das Zertifikat ISTQB® Certified Tester Foundation Level verfügen, bevor Sie die ISTQB® Advanced Level Test Automation Engineering Advanced Zertifizierungsprüfung abgelegen können.

Es wird dringend empfohlen, dass Kandidaten auch:

  • ein Mindestmaß an Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Softwaretest haben, z. B. sechs Monate Erfahrung als Softwaretestingenieur oder als Softwareentwickler.
  • einen Schulungskurs besichen, der nach ISTQB®-Standards akkreditiert ist.

Was bringt mir die CTAL-TAE v2.0 Zertifizierung?

Mit dem CTAL-TAE v2.0 lernen Teilnehmende:

  • den Zweck der Testautomatisierung zu beschreiben
  • die Testautomatisierung im Rahmen des Softwareentwicklungszyklus zu verstehen
  • die Konfiguration einer Infrastruktur für die Testautomatisierung zu verstehen
  • den Evaluierungsprozess für die Auswahl der richtigen Werkzeuge und Strategien kennen
  • Designkonzepte für den Aufbau modularer und skalierbarer Testautomatisierungslösungen zu verstehen
  • die Auswahl eines Ansatzes, einschließlich eines Piloten, zur Planung des Einsatzes der Testautomatisierung im Rahmen des Softwareentwicklungslebenszyklus
  • den Entwurf und die Entwicklung von (neuen oder modifizierten) Testautomatisierungslösungen, die den technischen Anforderungen entsprechen
  • Umfang und Ansatz der Testautomatisierung und der Wartung von Testware zu berücksichtigen
  • wie automatisierte Tests in CI/CD-Pipelines integriert werden
  • wie man Daten zur Testautomatisierung sammelt, analysiert und auswertet, um die Beteiligten zu informieren
  • Testautomatisierungsinfrastruktur zu verifizieren
  • Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung der Testautomatisierung zu definieren

Für wen ist die CTAL-TAE v2.0 Zertifizierung geeignet?

Die Qualifikation zum Certified Tester Test Automation Engineering ist für alle relevant, die sowohl mit agilen als auch mit sequentiellen Softwareentwicklungszyklen arbeiten. Sie richtet sich an alle, die mit Softwaretests und Testautomatisierung zu tun haben, darunter Rollen wie:

  • Tester
  • Testanalysten
  • Testautomatisierungsingenieure
  • Test Consultants
  • Testarchitekten
  • Testmanager
  • Software-Entwickler

Diese fortgeschrittene Qualifikation eignet sich auch für Personen, die ein grundlegendes Verständnis der Testautomatisierung erwerben möchten, wie z. B. Projektmanager, Qualitätsmanager, Softwareentwicklungsmanager, Business Analysten, IT-Leiter und Unternehmensberater.

Welche anderen Zertifizierungen können Sie empfehlen?

Andere ISTQB®-Zertifizierungen, die von Interesse sein könnten:

ISTQB® Specialist:

ISTQB® Agile:

ISTQB® Advanced Level:

ISTQB® Expert Level

Wenn Sie in der Lage sein müssen, Anforderungen zu erfassen, könnten Sie Folgendes in Betracht ziehen: IREB Requirements Engineering - Foundation Level.

Data sheet

Zertifizierungsschema
ISTQB® - International Software Testing Qualifications Board
Anzahl der Fragen
40
Mindestpunktzahl
65.00 %
Prüfungszeit
90 min
Anforderungen
Candidates must hold an ISTQB® CTFL certificate and should have at least a minimal background in software development and testing, such as six months experience as a software test engineer or as a developer.
Produkttyp
Exam
Schulung
recommended