196c219908424152995f50bfee79dba4

ISTQB® Certified Tester Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS)

Wie plane ich eine Prüfung?

Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Ihre Prüfung planen können.

Prüfungsmöglichkeiten

Welche Prüfungsmöglichkeiten gibt es?

Zeitverlängerung

Wie kann ich zusätzliche Zeit beantragen?

2TRY

Was ist 2TRY und wie funktioniert es?

240,00 €

+ 0% Steuern

Prüfungsmethode
Zusätzliche Option
Produktnummer: CT-ATLaS
ISTQB® Certified Tester Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS)

Die ISTQB® Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) Zertifizierung konzentriert sich auf die Organisation und Verbesserung von Qualität und Testen über mehrere Teams hinweg in einer agilen Organisation. Außerdem geht es darum, wie Qualität und Testen auf strategischer Ebene angegangen werden können, um eine höhere geschäftliche Agilität in einer Organisation zu erreichen. CT-ATLaS befasst sich mit der Skalierung von Test- und Qualitätssicherungsmaßnahmen durch die Förderung eines Qualitätsdenkens und einer Qualitätskultur im gesamten Unternehmen. Dazu gehört die Umstellung von einem traditionellen Testmanagement-Ansatz, der typischerweise in sequenziellen Entwicklungsmodellen verwendet wird, auf einen Ansatz zur Qualitätsunterstützung, der auf Lean- und Agile-Prinzipien und -Werten aufbaut. Dazu gehört auch die Übernahme gängiger Lean- und Agile-Techniken und -Prozesse zur Analyse und Lösung von Problemen und deren Einsatz zur Verbesserung von Tests und Qualität im Unternehmen.

Der ISTQB®-Lehrplan „Agile Test Leadership at Scale" (CT-ATLaS) behandelt in fünf Kapiteln die wichtigsten Aspekte von Test Leadership:

Kapitel 1: Qualitätsunterstützung

Kapitel 1 stellt die Qualitätsassistenz als einen Ansatz des Qualitätsmanagements vor, der für die Entwicklung und Aufrechterhaltung einer wertorientierten Organisation entscheidend ist. Es wird erläutert, wie der Ansatz der Qualitätsassistenz zu den bekannten Konzepten des Softwaretestens wie Testmanagement, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung passt. Agile Test Leadership at Scale konzentriert sich darauf, andere im Unternehmen zu befähigen, Qualitäts- und Testaufgaben zu übernehmen, um eine Qualitätsmentalität und -kultur auf Organisationsebene zu fördern. In Kapitel 1 werden vier wichtige Fähigkeiten zum Aufbau von Kompetenzen und zur Skalierung von Qualität und Testen in einer Organisation hervorgehoben.

Kapitel 2: Qualität und Ablauf in einer wertorientierten Organisation verbessern

In Kapitel 2 werden Methoden vorgestellt, die die Identifizierung und Optimierung von Entwicklungs- und Betriebswertströmen erleichtern. Außerdem wird beschrieben, was ein Wertstrom ist, welche Notation zur Erstellung einer Wertstromkarte verwendet wird und warum es wichtig ist, die Konzepte und Denkweisen hinter dieser Lean-Methodik zu verstehen. Das Kapitel fährt fort mit der Analyse eines Wertstroms aus der Qualitäts- und Testperspektive, einschließlich Vorschlägen für Schlüsselmetriken. Schließlich wird die Bedeutung der Beseitigung von Verschwendung als Mittel zur Verbesserung von Qualität und Fluss in einer wertorientierten Organisation hervorgehoben.

Kapitel 3: Kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Tests

Kapitel 3 baut auf den in Kapitel 2 vorgestellten Verbesserungsmethoden auf, erweitert aber auch die Techniken zur Unterstützung einer konsistenten und nachhaltigen Problemlösung. Es untersucht Ansätze wie den PDCA-Zyklus, um diese Ziele zu erreichen und eine Verbesserungskultur in einer Organisation zu etablieren. Das Kapitel führt in das Systemdenken und die Ursachenanalyse als Ansätze zur Ermittlung der Ursachen von Qualitäts- und Prüfproblemen in Wertströmen ein. Außerdem wird die Technik des Kausalschleifendiagramms behandelt. Schließlich wird in Kapitel 3 das Verständnis für Problemlösungstechniken und deren konsequente Anwendung in einer Organisation vertieft.

Kapitel 4: Organisatorische Teststrategie in einer wertorientierten Organisation

In Kapitel 4 wird eine organisatorische Teststrategie eingeführt, die Praktiken zur Unterstützung von DevOps vorstellt und erläutert, wie wichtig es ist, diese in die organisatorische Teststrategie einzubinden. Im Kern zielt es darauf ab, eine Anleitung zu geben, wie eine wertorientierte Organisation eine organisatorische Teststrategie erstellen und implementieren kann, und auch, wie man mit Hilfe von Bewertungstechniken überprüfen kann, ob das Testen mit dem Kerngeschäft und den technischen Anforderungen übereinstimmt. Außerdem wird untersucht, wie sich eine agile Testleitung in eine wertorientierte Organisation einfügt, und es werden verschiedene Verantwortlichkeiten aufgezeigt, die ins Spiel kommen.

Kapitel 5: Testprozesse in einer wertorientierten Organisation

Dieses Kapitel ist der Analyse von Testprozessen in einer wertorientierten Organisation gewidmet und ermöglicht es den Teilnehmern, testspezifische Herausforderungen im Kontext der agilen Produktentwicklung im großen Maßstab zu analysieren. Kapitel 5 befasst sich auch mit agilen At-Scale-Praktiken, die dabei helfen, die Testarbeit zwischen agilen und nicht-agilen Teams zu koordinieren. Es definiert auch die zugehörigen Test- und Ablaufmetriken und schafft so Transparenz für die Beteiligten. Ein Teil des Kapitels befasst sich auch mit der Analyse von Testaktivitäten und Testprozessen, die wichtig sind, um die Agilität des Unternehmens durch einen Qualitätsassistenzansatz zu unterstützen. Schließlich wird in Kapitel 5 vorgestellt und erläutert, welche Testaktivitäten von stromorientierten Teams und welche von spezialisierten Serviceteams durchgeführt werden sollten.

Wie erlange ich die ISTQB® Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) Zertifizierung?

Um zertifiziert zu werden, müssen Sie die ISTQB® Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) Prüfung ablegen.

Sie können sich auf die Prüfung vorbereiten, indem Sie eine akkreditierte Schulung zum ISTQB® Certified Tester Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) besuchen; den Teilnehmern werden die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erklärt und vermittelt. Der Lehrplan umfasst alle wichtigen Themen im Bereich Agile Test Leadership at Scale:

  • Qualitätsunterstützung
  • Verbesserung von Qualität und Ablauf in einer wertorientierten Organisation
  • Kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Testen
  • Organisatorische Teststrategie in einer wertorientierten Organisation
  • Test-Prozesse in einer wertorientierten Organisation

Sie können Ihr Wissen auch unverbindlich und kostenlos vor der Prüfung mit dem ISTQB CT-ATLaS online mock exam testen.

Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen?

Um die ISTQB® Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) Prüfung ablegen zu können, müssen Sie entweder eine gültige ISTQB® Certified Tester Foundation Level 4.0 (CTFL 4.0) Zertifizierung oder ein gültiges Certified Tester Foundation Level Zertifikat basierend auf einem früheren Lehrplan UND ein gültiges ISTQB® Agile Tester Zertifikat (CTFL-AT) besitzen und über ausreichende praktische Erfahrung verfügen.

Welche Vorteile bringt mir eine ISTQB® CT-ATLaS Zertifizierung?

Mit der ISTQB® Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) Zertifizierung:

  • verfügen Sie über eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung als Nachweis von Fachwissen auf dem Gebiet der Organisation und Verbesserung von Qualität und Test auf strategischer Ebene.
  • wissen Sie, wie Sie eine wertorientierte Qualitätsmentalität und -kultur fördern können.
  • sind Sie in der Lage, eine organisatorische Teststrategie mitzugestalten und umzusetzen, die die Qualitäts- und Testfähigkeiten entwickelt.
  • weisen Sie Ihre Fähigkeit nach, Testprozesse auf organisatorischer Ebene kontinuierlich zu verbessern und Testherausforderungen im Kontext der agilen Produktentwicklung im großen Maßstab anzugehen.

An wen richtet sich diese Zertifizierung?

Der ISTQB® Agile Test Leadership at Scale (CT-ATLaS) richtet sich an Fachleute in einer Organisation, die geschäftliche Agilität im großen Maßstab anstrebt und bereits über ein grundlegendes Verständnis von Agilität und Testen in einer agilen Umgebung verfügt. Dazu gehören sowohl Personen in Testrollen als auch Personen in anderen Rollen innerhalb der Organisation, die für Qualität verantwortlich sind, d.h. Mitglieder von agilen Teams, Leiter von agilen Teams, Projektmanager, Scrum Master usw.

Diese Zertifizierung ist ein großer Vorteil für Personen, die in folgenden Rollen arbeiten:

  • Testmanager
  • Testleitung
  • Testanalysten
  • Qualitätsingenieur
  • Qualitätsbeauftragter
  • Qualitäty Coach
  • Mitglieder eines agilen Teams
  • Mitglieder der Führungsgruppe mehrerer agiler Teams
  • Projektleiter
  • Release Train Engineer
  • Scrum Master

Welche anderen Zertifizierungen können Sie empfehlen?

Andere ISTQB®-Zertifizierungen, die von Interesse sein könnten:

ISTQB® Specialist:

ISTQB® Agile:

ISTQB® Advanced Level:

ISTQB® Expert Level

Wenn Sie in der Lage sein müssen, Anforderungen zu erfassen, könnten Sie Folgendes in Betracht ziehen: IREB Requirements Engineering - Foundation Level.

Data sheet

Zertifizierungsschema
ISTQB® - International Software Testing Qualifications Board
Anzahl der Fragen
40
Mindestpunktzahl
65.00 %
Prüfungszeit
120 min
Anforderungen
Produkttyp
Exam
Schulung
recommended