Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Ihre Prüfung planen können.
Welche Prüfungsmöglichkeiten gibt es?
Wie kann ich zusätzliche Zeit beantragen?
Was ist 2TRY und wie funktioniert es?
242,00 €
incl. Tax % (0,00 € )
Je rasanter sich Informations- und Kommunikationstechnologien entwickeln, desto schneller sind erworbenes Wissen und Qualifikationen überholt. iSQI und der ASQF unterstützen den kontinuierlichen Auf- und Ausbau Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten und vereint diese im QAMP®: Quality Assurance Management Professional.
Qualitätssicherungsmanager benötigen für Ihre Arbeit Kompetenzen in dem gesamten Entwicklungsprozess der Software. Neben einem breiten theoretischen Wissen sind auch die praktischen Kenntnisse und die Projekterfahrung des Qualitätsmanagers relevant.
Das QAMP®-Zertifikat bescheinigt dem Halter ein breites Verständnis im Umfeld des Software-Qualitätssicherungsmanagements.
Seit seiner Einführung im Jahr 2008 wurden QAMP®-Zertifizierungen weltweit in über 20 Ländern realisiert. Namenhafte Firmen wie: HP, Siemens, Samsung, IBM, Philips, T-Systems, expleo und CGI sind bereits QAMP®-Kunden.
Als Zeichen der Anerkennung für den Beitrag des ASQF zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Branche der Informations- und Kommunikationstechnologie, wurde das QAMP® Zertifikat mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet, übergeben durch den Brandenburger Wirtschaftsminister auf der CEBIT-Konferenz.
Wie erlangt man die QAMP®-Zertifizierung?
Um die Basis-Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie drei erfolgreich bestandene Zertifizierungsprüfungen aus den folgenden Bereichen nachweisen:
- Softwaretest (Pflichtmodul ISTQB® oder ISEB® CTFL Foundation Level)
- Requirements Engineering (Pflichtmodul IREB® CPRE Foundation Level oder Agile Primer)
- Spezialisierungsgebiet (z.B. Projektmanagement, Agiles Testen, Internet of Things oder Softwarearchitektur)
Die Anerkennung anderer, äquivalenter Zertifizierungen ist auf Anfrage möglich. Im Allgemeinen müssen gleichwertige Zertifikate unabhängig von Produkt und Hersteller sein, international anerkannt sein und der ISO 17024: 2003 entsprechen.
Zudem ist ein Nachweis über mindestens zwei Jahre praktischer Erfahrung in einem Bereich der Software Qualitätssicherung zu erbringen.
Da QAMP® das lebenslange Lernen unterstützt, ist eine zweijährige Re-Zertifizierung erforderlich, bei der neue Wissens- und Erfahrungsnachweise erbracht werden müssen. Dieser Nachweis kann beispielsweise erfolgen
- in Form einer weiteren bestandenen Zertifizierungsprüfung,
- durch eine weitere berufliche Tätigkeit in einem der genannten Bereiche,
- durch die Veröffentlichung eines Fachartikels,
- oder einen Fachvortrag auf einer Konferenz (z.B. Swiss Testing Day, Software Quality Days, ReConf, Seetest)
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der Zertifizierung QAMP®
- besitzen Sie eine international anerkannte Zertifizierung,
- weisen Sie Ihr umfangreiches Wissen als Software-Qualitätsmanager nach.
- erhalten Sie für zwei Jahre eine kostenfreie Mitgliedschaft beim ASQF e.V., inklusive kostenfreier Teilnahme an allen ASQF-Days und Fachgruppen-Treffen, sowie Vergünstigungen bei vielen Veranstaltungen und Konferenzen
- bekommen Sie zwei Jahre lang kostenfrei das SQ-Magazin – Fachzeitschrift für Softwarequalität – und haben hier die Möglichkeit zur Veröffentlichung von Fachbeiträgen
An wen richtet sich das Zertifikat?
Die Zertifizierung richtet sich an alle Interessenten zum Thema Qualitätsmanagement. Besonders interessant ist sie für:
- Software Tester, Test Analysts, Test Engineers, Test Consultants, Test Managers, User AcceptanceTesters,
- Software Developer,
- Software Architekten
- Requirements Engineers
- Project Managers, Quality Managers, Software Development Managers,
- Business Analysts, IT Directors, Management Consultants
Nachfolgend finden Sie Dokumente in English