Exam
Exam Method:Test Center, Remote Proctor Language:DE, EN
ACHTUNG: SEIT DEM 01.04.2023 KÖNNEN AUSSCHLIESSLICH PRÜFUNGEN NACH DEM CURRICULUM VERSION 4.01 ABGELEGT WERDEN
Die Zertifizierung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience - Foundation (CPUX-F) bescheinigt Ihnen ein umfangreiches Wissen im Bereich von Software Usability und User Experience. Nach einer vorbereitenden Schulung und der anschließenden Zertifizierungsprüfung werden Sie in der Lage sein, Software auf ihre Usability zu überprüfen und können somit zur Verbesserung von Software-Qualität beizutragen.
Wie erlangen Sie diese UXQB®-Zertifizierung?
Um diese Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie eine Prüfung ablegen. Das für die Prüfung relevante Wissen können Sie sich entweder im Selbststudium oder in Form eines Trainings bei einem anerkannten UXQB®-Schulungsanbieter aneignen.
Bei dem Training zum UXQB® CPUX-F werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Lehrplan umfasst die folgenden Themen:
Der menschzentrierte Gestaltungsprozess
Begriffe, Konzepte und Richtlinien
Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes
Spezifizieren der Nutzungsanforderungen
Erzeugen von Gestaltungslösungen
Usability-Tests
Inspektionen und Benutzerbefragungen
Sie können Ihr Wissen unverbindlich und kostenlos testen, bevor Sie die Prüfung ablegen, mit dem CPUX-F online mock exam
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Es gibt keine speziellen Anforderungen oder Basis-Zertifizierungen. Praxiserfahrungen und eine hohe Affinität für Usability und User Experience sind von Vorteil.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der Zertifizierung UXQB® CPUX-F
besitzen Sie eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung im Bereich Usability von Software.
erlernen und festigen Sie ein international einheitliches Glossar und Vokabular des Usability-Bereichs.
erlangen Sie ein besseres und fundiertes Verständnis für die Arbeit als Usability Engineer.
haben Sie die Möglichkeit, weitere Zertifikate (Advanced Level) zu erlangen.
An wen richtet sich diese Schulung?
Die Schulung richtet sich an alle Interessenten zum Thema Usability. Besonders interessant ist sie für:
Entrepreneure,
Online-Marketer,
Konzeptioner,
Designer,
Usability Engineers,
Mitarbeiter in Agenturen, die im Bereich Conversion- und Usability-Optimierung tätig sind,
Web-Developer,
Führungspersonal, das ein besseres Verständnis für die Arbeit der Mitarbeiter entwickeln möchte.
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
Die Zertifizierung UXQB® CPUX-F ist die Voraussetzung für weitere UXQB®-Zertifizierungen wie
UXQB® Certified Professional Usability and User Experience Advanced Level, Usability Testing and Evaluation (CPUX-UT)
UXQB® Certified Professional Usability and User Experience Advanced Level, User Requirements Engineering (CPUX-UR)
UXQB® Certified Professional Usability and User Experience Advanced Level, Designing Solutions (CPUX-DS)
Gibt es besondere Konditionen für Studenten?
Eingeschriebene Studenten in der Erstausbildung zahlen eine ermäßigte Gebühr von 50% (kann nicht mit anderen Nachlässen kombiniert werden).
Bitte kontaktieren Sie uns unter exam@isqi.org um einen entsprechenden Rabattcode zu erhalten. Senden Sie mit Ihrer Anfrage bitte einen entsprechenden Nachweis (d. h. einen gültigen Studentenausweis oder eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung einer Hochschule, Fachhochschule oder Berufsschule).
Die Digitalisierung hat heute in alle Bereiche unseres täglichen Lebens und auch in unsere Geschäftslösungen Einzug gehalten. Es besteht ein großer Unterschied zwischen den heutigen Ansätzen zur Entwicklung typischer Softwarelösungen und einem optimalen Ansatz für wirklich digitale Lösungen.
Für letztere muss man über den Tellerrand hinausschauen und als Digital Designer Fragen beantworten wie:
Welche Technologie gibt es?
Welche ist relevant?
Wen sollte man für eine Zusammenarbeit in Betracht ziehen?
Wie kann man die Wirkung einer Lösung über ihren ursprünglichen Zweck hinaus vorhersehen?
Wie kann man neue Geschäftsmöglichkeiten vorhersehen?
Die DDP Ausbildung vermittelt Ihnen neue Denkweisen für Ihre Problemlösungsprozesse, um genau solche Fragen zu beantworten.
Wie erlange ich die DDP Zertifizierung?
Um die DDP Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie die Prüfung zum Digital Design Professional - Foundation Level ablegen.
Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld in einer Schulung bei einem akkreditierten Trainingsanbieter auf die relevanten Inhalte und Themen der Prüfung vorzubereiten. Den Schulungsteilnehmern werden relevante Inhalte und Themen anschaulich erklärt und vermittelt.
Der neue Lehrplan (Version 2.0) wurde so überarbeitet, dass die empfohlene Schulungsdauer nur noch 2 Tage beträgt.
Für das Selbststudium stehen Ihnen unter "Downloads" der Lehrplan, das Glossar, das Handbuch und eine Übungsprüfung zur Verfügung.
Welche Anforderungen muss ich erfüllen?
Der Lehrplan setzt voraus, dass die Teilnehmer über praktische Erfahrung in einigen Aspekten der Erstellung digitaler Lösungen verfügen. Er ist nicht für völlige Anfänger gedacht, sondern für Personen, die bereits einige Erfahrung in bestimmten Aspekten dieses Bereichs haben, z. B. UI-Design, Softwarearchitektur, Requirements Engineering.
Was bringt mir die DDP Zertifizierung?
Der Lehrplan konzentriert sich auf ausgewählte Methoden und Techniken und zielt darauf ab, in den Beruf des Digital Design einzuführen.
Die Digital Design Professional Zertifizierung bescheinigt Ihnen die
folgenden Kompetenzen:
Einen breiten Überblick über das Kompetenzspektrum von Digital Design. Dieses Wissen ermöglicht es den Teilnehmern, ihre eigenen Kompetenzen im Digital Design einzuschätzen und nach geeigneten Weiterbildungsmöglichkeiten im Digitalen Design zu suchen.
Die Grundlagen der Praxis des Digitalen Designs, von der Idee bis hin zum tatsächlichen Einsatz und der Entwicklung einer digitalen Lösung. Dieses durchgängige Verständnis ist ein wichtiges Lernergebnis, da es die Teilnehmer befähigt
die Herausforderungen und notwendigen Kompetenzen der einzelnen Schritte zu verstehen.
Praktische Kompetenz bei der tatsächlichen Integration von Digital Design in die Realisierung einer digitalen Lösung. Dieses praktische Verständnis ist wichtig für greifbare Ergebnisse, da es den Teilnehmern ermöglicht, sich mit all den Technikern zu vernetzen, die die wichtige Konstruktions- und Realisierungsarbeit leisten, die eine digitale Lösung zum Leben erweckt.
Schließlich werden die Teilnehmer alle notwendigen Kenntnisse erworben haben, um als Botschafter für die Idee des Digital Design in ihrer eigenen Organisation zu agieren und zu dem durch das Digital Design Manifest initiierten Veränderungsprozess beizutragen.
An wen richtet sich die DDP Zertifizierung?
Der Digital Design Professional auf Foundation Level richtet sich an Fachleute aus den Bereichen:
Requirements Engineering,
Geschäftsanalyse,
UX,
Projektmanagement,
und andere, die in Bereichen arbeiten, in denen digitale Produkte, Systeme und Dienste entworfen und verbessert werden.
Welche anderen Zertifizierungen sind empfehlenswert?
IREB Requirements Engineering – Foundation Level
UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience- Foundation Level (CPUX-F)
A4Q Business Service Design - Foundation Level
Die Zertifizierung des UXQB zum Thema "Designing Solutions" (CPUX-DS) legt den Schwerpunkt auf Gestaltungslösungen, genauer gesagt User-Interface-Prototypen, und schließt somit die Lücke zwischen den Themenbereichen des "User Requirements Engineering" (CPUX-UR) und des "Usability Testing & Evaluation" (CPUX-UT).
Das Training und die Zertifizierung basieren auf dem neuen Lehrplan CPUX-DS des International Usability and User Experience Qualification Boards (UXQB), das durch fünf Berufsverbände der Usability Professionals anerkannt wird: German UPA, UX Schweiz, UXpro Austria, UXPA UK und UX Danmark.
Wie erlangen Sie diese UXQB-Zertifizierung?
Um diese Zertifizierung zu erlangen, legen Sie eine theoretische Prüfung (remote/FLEX) und eine praktische Prüfung (Papierprüfung) ab. Sie können sich in Form eines Trainings bei einem anerkannten UXQB-Schulungsanbieter oder im Selbststudium das relevante Wissen aneignen.
Der Syllabus definiert, welches Wissen benötigt wird, um das Zertifikat "Certified Professional for Usability and User Experience - Designing Solutions (CPUX-DS)" zu erlangen.
Bei dem Training zum UXQB® CPUX - Designing Solutions stehen die Aktivitäten, Methoden und Herausforderungen des User Experience Designs praxisnah im Mittelpunkt. Sie lernen, wie man menschzentrierte Gestaltungslösungen entwirft, welche Informationen und Leistungen dafür im Vorfeld vorhanden sein sollten und wie man die erstellten Gestaltungslösungen durch Evaluationen in einem iterativen Prozess verbessern kann.
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Um die Prüfung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Designing Solutions ablegen zu können, benötigen Sie die UXQB® CPUX-F Zertifizierung, sowie erste Erfahrungen in den Bereichen Interaktionsspezifikation und -modellierung, Informationsarchitektur und Prototyping.
Die Teilnahme an einem vorbereitenden Training durch einen akkreditierten Schulungsanbieter ist nicht verpflichtend, wird jedoch dringend empfohlen.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der Zertifizierung UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Designing Solutions weisen Sie durch eine theoretische und eine praktische Prüfung nach, dass Sie
in der Lage sind, einen menschzentrierten Ansatz anzuwenden, um Gestaltungslösungen zu erzeugen,
Interaktionsspezifikationen und Nutzungsszenarien zur Beschreibung der zukünftigen Benutzung von interaktiven Systemen basierend auf verstandenem Nutzungskontext und -anforderungen, erstellen und entwickeln können,
es verstehen Informationsarchitekturen zu gestalten, die effiziente Zugänge zu Information und Funktionalität ermöglichen,
die notwendigen Kenntnisse haben, um Navigationsstrukturen und effektive Wege zum Führen und Unterstützen des Benutzers zu erstellen,
fähig sind, Benutzungsschnittstellen basierend auf Interaktionsspezifikationen und Nutzungsszenarien festzulegen und zu gestalten,
wissen, wie Sie mit Sketches, Wireframes, Wireflows, Low-Fidelity- und High-Fidelity-Prototypen für die Evaluation erstellen und iterative Prozesse führen.
An wen richtet sich diese Schulung?
Die Schulung richtet sich an alle Interessenten zum Thema, die bereits die Prüfung zum UXQB® CPUX-F erfolgreich bestanden haben.
Besonders interessant ist sie für alle, die an der Gestaltung von Lösungen beteiligt sind, z.B.
Usability und User Experience Professionals, die interaktive Systeme gestalten,
Produktmanager, Product Owner, Systementwickler und andere Professionals, welche an der Gestaltung und Umsetzung von interaktiven Systemen beteiligt sind,
diejenigen, die im Bereich menschenzentrierter Gestaltung lernen, und eine ähnliche Position wie die oben beschriebenen in Betracht ziehen.
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
Passend zur Zertifizierung UXQB® CPUX – Designing Solutions empfehlen wir Ihnen die Advanced Level Zertifizierungen
UXQB® CPUX – User Requirements Engineering (CPUX-UR)
UXQB® CPUX – Usability Testing (CPUX-UT).
Alternativ können Sie sich auch ausschließlich für den theoretischen Teil zertifizieren lassen: UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Designing Solutions (Theoretical Part)
Ein Requirements Engineer analysiert, dokumentiert und verwaltet die Anforderungen aller Beteiligten eines Projekts. Somit stellt er die Verbindung zwischen den Anforderungen der Kunden, Entwickler, Tester und Anwender her. Das spielt insbesondere für die Usability eine große Rolle. Diese wird während der Entwicklung von Software durch sogenannte Usability-Tests überprüft. Damit soll eine reibungslose Interaktion der potentiellen Nutzer mit der Software gewährleistet werden. Die international gültige Zertifizierung UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, User Requirements Engineering (UXQB® CPUX-UR) bescheinigt Ihnen Ihr umfangreiches Wissen im Bereich der Software Usability in Bezug auf Anforderungen und Entwicklung. Als zertifizierter User Requirments Engineer sorgen Sie dafür, dass während der Entwicklung die Anforderungen aller Beteiligten berücksichtigt werden.
Wie erlangen Sie die UXQB®-Zertifizierung?
Um diese Zertifizierung zu erlangen, legen Sie eine Prüfung, bestehend aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, ab. Sie können sich in Form eines Trainings bei einem anerkannten UXQB®-Schulungsanbieter oder im Selbststudium das relevante Wissen aneignen.
Im Zuge des Trainings zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, User Requirements Engineering werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Lehrplan umfasst alle wichtigen Themen von der Einführung in die Nutzungskontextanalyse basierend auf der ISO 9241-210 (Richtlinie zur Mensch-Computer-Interaktion), über das Planen von Nutzungskontextanalysen bis hin zum Erheben und Dokumentieren der gewonnenen Informationen und deren Auswertung. Außerdem vermittelt die Schulung die Begriffe und Konzepte, die bei der Arbeit in diesem Bereich sowie für den Erwerb der UXQB®-Zertifizierung grundlegend sind. Dabei wird mit einem umfangreichen Glossar gearbeitet, das gleichermaßen Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch-Übersetzungen als auch ausführliche Definitionen beinhaltet.
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Um die Prüfung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, User Requirements Engineering ablegen zu können, benötigen Sie die UXQB® CPUX-F Zertifizierung sowie erste Erfahrungen im Bereich der Nutzungskontextanalyse.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der Zertifizierung UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, User Requirements Engineering
erlangen Sie eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung im Bereich Usability mit der Spezialisierung auf Anforderungsmanagement
erweitern und festigen Sie Ihre Kenntnisse des UXQB® CPUX-F Zertifikats
verinnerlichen Sie ein international einheitliches Glossar und Vokabular des Usability-Bereichs
erlangen Sie ein besseres und fundiertes Verständnis für die Arbeit als User Requirements Engineer
An wen richtet sich diese Schulung?
Die Schulung richtet sich an alle Interessenten zum Thema Usability, die bereits die Prüfung zum UXQB® CPUX-F erfolgreich bestanden haben. Besonders interessant ist sie für:
Entrepreneure,
Online-Marketer,
Konzeptioner,
Designer,
Usability und Requirements Engineers,
Produktmanager, Qualitätsmanager, Development-Manager,
Mitarbeiter in Agenturen, die im Bereich Conversion- und Usability-Optimierung tätig sind,
Web-Developer,
Führungspersonal, das ein besseres Verständnis für die Arbeit der Mitarbeiter entwickeln möchte.
Das Zertifikat UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, User Requirements Engineering ist besonders relevant in den Branchen Automobile, Finanzen, Gesundheit, öffentlicher Dienst.
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
Passend zur Zertifizierung UXQB® CPUX – Advanced Level, User Requirements Engineering empfehlen wir Ihnen die Zertifizierungen:
UXQB® CPUX – Advanced Level, Usability Testing
UXQB® CPUX – Advanced Level, Designing Solutions
Alternativ können Sie sich auch ausschließlich für den theoretischen Teil zertifizieren lassen: UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, User Requirements Engineering (Theoretical Part)
Um die Usability von Software (oder Hardware) für den Nutzer zu testen, werden sogenannte Usability-Tests durchgeführt. Damit soll eine reibungslose Interaktion der potentiellen Nutzer mit der Software gewährleistet werden und zu einer positiven User Experience beitragen. Als Usability Tester führen Sie die Tests gemeinsam mit den tatsächlichen Nutzern durch. Durch Beobachtungen und Befragungen dokumentieren Sie identifizierte Schwachstellen. Die international anerkannte Zertifizierung UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Usability Testing (UXQB® CPUX-UT) bescheinigt Ihnen Ihr umfangreiches Wissen im Bereich des Usability Testing.
Wie erlangen Sie diese UXQB-Zertifizierung?
Um diese Zertifizierung zu erlangen, legen Sie eine theoretische und eine praktische Prüfung ab. Sie können sich in Form eines Trainings bei einem anerkannten UXQB-Schulungsanbieter oder im Selbststudium das relevante Wissen aneignen.
Bei dem Training zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Usability Testing werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Lehrplan umfasst alle wichtigen Themen von der Vorbereitung eines Usability-Tests, dessen Durchführung und Kommunikation der Ergebnisse bis hin zu Rollen und Varianten von Usability-Tests. Außerdem festigt die Schulung die Begriffe und Konzepte, die bei der Arbeit in diesem Bereich sowie für den Erwerb der UXQB-Zertifizierung grundlegend sind.
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Um die Prüfung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Usability Testing ablegen zu können, benötigen Sie die UXQB® CPUX-F Zertifizierung, sowie erste Erfahrungen im Bereich Usability Test.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der Zertifizierung UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Usability Testing
besitzen Sie eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung zum Know-how-Nachweis im Bereich Usability Testing.
erweitern und festigen Sie Ihre Kenntnisse des UXQB® CPUX-F Zertifikats.
erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für die Arbeit als Usability Tester.
sind Sie in der Lage, Usability Tests durchzuführen und die Auswertung entsprechend zu kommunizieren.
An wen richtet sich diese Schulung?
Die Schulung richtet sich an alle Interessenten zum Thema Usability, die bereits die Prüfung zum UXQB® CPUX-F erfolgreich bestanden haben. Besonders interessant ist sie für:
Entrepreneure,
Online-Marketer,
Konzeptioner,
Designer,
Usability Tester,
Produktmanager, Qualitätsmanager, Development-Manager,
Mitarbeiter in Agenturen, die im Bereich Conversion- und Usability-Optimierung tätig sind,
Web-Developer,
Führungspersonal, das ein besseres Verständnis für die Arbeit der Mitarbeiter entwickeln möchte.
Das Zertifikat UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Usability Testing ist besonders relevant in den Branchen Automobile, Finanzen, Gesundheit und öffentlicher Dienst.
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
Passend zur Zertifizierung UXQB® CPUX – Advanced Level, Usability Testing empfehlen wir Ihnen die Zertifizierungen zum UXQB® CPUX - Advanced Level:
UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, User Requirements Engineering (CPUX-UR).
UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Designing Solutions (CPUX-DS).
Alternativ können Sie sich auch ausschließlich für den theoretischen Teil zertifizieren lassen: UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Usability Testing (Theoretical Part)
Die Zertifizierung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience - Essentials in UX and HCD Management (CPUX-M) bescheinigt Ihnen ein umfangreiches Wissen im Bereich von Software Usability, User Experience und Human-centered Design (HCD). Nach einer vorbereitenden Schulung und der anschließenden Zertifizierungsprüfung werden Sie in der Lage sein, UX und HCD Anstrengungen zu verbinden, um den Geschäftserfolg eines Unternehmenszu steigern.
Wie erlangen Sie diese UXQB®-Zertifizierung?
Um diese Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie eine Prüfung ablegen. Das für die Prüfung relevante Wissen können Sie sich entweder im Selbststudium oder in Form eines Trainings bei einem anerkannten UXQB®-Schulungsanbieter aneignen.
Bei dem eintägigen Training zum UXQB® CPUX-M werden die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Lehrplan umfasst die folgenden Inhalte:
Die Herausforderungen des HCD Managements
Managementbegriffe, die jeder UX Professional kennen sollte
UX, HCD Management und Leadership
UX-Visionen entwerfen und umsetzen
Schaffung einer gemeinsamen HCD-Kultur
HCD-Reifegrad
Steigerung der HCD-Reife
Messung des wirtschaftlichen Wertes von HCD-Aktivitäten
Risikomanagement
Ethisches Design und nachhaltiges Design
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Es gibt keine speziellen Anforderungen oder Basis-Zertifizierungen. Praxiserfahrungen und eine hohe Affinität für Usability, User Experience und HCD sind von Vorteil.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der Zertifizierung UXQB® CPUX-M
besitzen Sie eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung im Bereich Usability von Software.
erlernen und festigen Sie ein international einheitliches Glossar und Vokabular des Usability-Bereichs.
erlangen Sie ein besseres und fundiertes Verständnis darüber, wie Sie UX- und HCD-Bemühungen für den Geschäftserfolg eines Unternehmens verbinden können.
An wen richtet sich diese Schulung?
Die Schulung richtet sich an alle Interessenten zum Thema Usability, UX und HCD. Besonders interessant ist sie für:
UX Professionals
UX Consultants
Interessierte, die eine Karriere im Bereich UX anstreben
Product Managers
Development Managers
Managers of UX Teams.
Welche Zertifizierungen könnten für Sie ebenfalls interessant sein?
Passend zur Zertifizierung UXQB® CPUX-M, empfehlen wir Ihnen weitere Zertifizierungen des UXQB®:
UXQB® Certified Professional Usability and User Experience Foundation (CPUX-F)
UXQB® Certified Professional Usability and User Experience Advanced Level, Usability Testing and Evaluation (CPUX-UT)
UXQB® Certified Professional Usability and User Experience Advanced Level, User Requirements Engineering (CPUX-UR)
UXQB® Certified Professional Usability and User Experience Advanced Level, Designing Solutions (CPUX-DS)
Gibt es besondere Konditionen für Studenten?
Eingeschriebene Studenten in der Erstausbildung zahlen eine ermäßigte Gebühr von 50% (kann nicht mit anderen Nachlässen kombiniert werden).
Bitte kontaktieren Sie uns unter exam@isqi.org um einen entsprechenden Rabattcode zu erhalten. Senden Sie mit Ihrer Anfrage bitte einen entsprechenden Nachweis (d. h. einen gültigen Studentenausweis oder eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung einer Hochschule, Fachhochschule oder Berufsschule).
Bitte beachten Sie: Bei dieser Prüfung handelt es sich ausschließlich um den Theoretischen Teil der Gesamtprüfung UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, User Requirements Engineering (UXQB® CPUX-UR).
Ein Requirements Engineer analysiert, dokumentiert und verwaltet die Anforderungen aller Beteiligten eines Projekts. Somit stellt er die Verbindung zwischen den Anforderungen der Kunden, Entwickler, Tester und Anwender her. Das spielt insbesondere für die Usability eine große Rolle. Diese wird während der Entwicklung von Software durch sogenannte Usability-Tests überprüft. Damit soll eine reibungslose Interaktion der potentiellen Nutzer mit der Software gewährleistet werden. Die international gültige Zertifizierung UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, User Requirements Engineering (THEORETISCHER TEIL) (UXQB® CPUX-UR Theorie) bescheinigt Ihnen Ihr Wissen im Bereich der Software Usability in Bezug auf Anforderungen und Entwicklung. Als zertifizierter User Requirments Engineer sorgen Sie dafür, dass während der Entwicklung die Anforderungen aller Beteiligten berücksichtigt werden.
Wie erlangen Sie die UXQB®-Zertifizierung?
Um diese Zertifizierung zu erlangen, legen Sie eine theoretische Prüfung (Multiple Choice Prüfung) ab. Sie können sich in Form eines Trainings bei einem anerkannten UXQB®-Schulungsanbieter oder im Selbststudium das relevante Wissen aneignen.
Im Zuge des Trainings zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, User Requirements Engineering werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Lehrplan umfasst alle wichtigen Themen von der Einführung in die Nutzungskontextanalyse basierend auf der ISO 9241-210 (Richtlinie zur Mensch-Computer-Interaktion), über das Planen von Nutzungskontextanalysen bis hin zum Erheben und Dokumentieren der gewonnenen Informationen und deren Auswertung. Außerdem vermittelt die Schulung die Begriffe und Konzepte, die bei der Arbeit in diesem Bereich sowie für den Erwerb der UXQB®-Zertifizierung grundlegend sind. Dabei wird mit einem umfangreichen Glossar gearbeitet, das gleichermaßen Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch-Übersetzungen als auch ausführliche Definitionen beinhaltet.
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Um die Prüfung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, User Requirements Engineering /THEORETISCHER TEIL) ablegen zu können, benötigen Sie die UXQB® CPUX-F Zertifizierung sowie erste Erfahrungen im Bereich der Nutzungskontextanalyse.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der Zertifizierung UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, User Requirements Engineering (THEORETISCHER TEIL)
erlangen Sie eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung im Bereich Usability mit der Spezialisierung auf Anforderungsmanagement
erweitern und festigen Sie Ihre Kenntnisse des UXQB® CPUX-F Zertifikats
verinnerlichen Sie ein international einheitliches Glossar und Vokabular des Usability-Bereichs
verfügen Sie über ein fundiertes Verständnis für die Arbeit als User Requirements Engineer
An wen richtet sich diese Schulung?
Die Schulung richtet sich an alle Interessenten zum Thema Usability, die bereits die Prüfung zum UXQB® CPUX-F erfolgreich bestanden haben. Besonders interessant ist sie für:
Entrepreneure,
Online-Marketer,
Konzeptioner,
Designer,
Usability und Requirements Engineers,
Produktmanager, Qualitätsmanager, Development-Manager,
Mitarbeiter in Agenturen, die im Bereich Conversion- und Usability-Optimierung tätig sind,
Web-Developer,
Führungspersonal, das ein besseres Verständnis für die Arbeit der Mitarbeiter entwickeln möchte.
Das Zertifikat UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, User Requirements Engineering (THEORETISCHER TEIL) ist besonders relevant in den Branchen Automobile, Finanzen, Gesundheit, öffentlicher Dienst.
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
Passend zur Zertifizierung UXQB® CPUX – Advanced Level, User Requirements Engineering (THEORETISCHER TEIL) empfehlen wir Ihnen die Zertifizierungen:
UXQB® CPUX – Advanced Level, Usability Testing
UXQB® CPUX – Advanced Level, Designing Solutions
Bitte beachten Sie: Bei dieser Prüfung handelt es sich ausschließlich um den Theoretischen Teil der Gesamtprüfung UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Usability Testing and Evaluation (UXQB® CPUX-UT).
Um die Usability von Software (oder Hardware) für den Nutzer zu testen, werden sogenannte Usability-Tests durchgeführt. Damit soll eine reibungslose Interaktion der potentiellen Nutzer mit der Software gewährleistet werden und zu einer positiven User Experience beitragen. Als Usability Tester führen Sie die Tests gemeinsam mit den tatsächlichen Nutzern durch. Durch Beobachtungen und Befragungen dokumentieren Sie identifizierte Schwachstellen. Die international anerkannte Zertifizierung UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Usability Testing and Evaluation (THEORETISCHER TEIL) (UXQB® CPUX-UT Theorie) bescheinigt Ihnen Ihr Wissen im Bereich des Usability Testings.
Wie erlangen Sie diese UXQB-Zertifizierung?
Um diese Zertifizierung zu erlangen, legen Sie eine theoretische Prüfung (Multiple Choice Prüfung) ab. Sie können sich mit einem Training bei einem anerkannten UXQB-Schulungsanbieter oder im Selbststudium das relevante Wissen aneignen.
Bei dem Training zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Usability Testing werden den Teilnehmern die relevanten Inhalte und Themen anschaulich erläutert und vermittelt. Der Lehrplan umfasst alle wichtigen Themen von der Vorbereitung eines Usability-Tests, dessen Durchführung und Kommunikation der Ergebnisse bis hin zu Rollen und Varianten von Usability-Tests. Außerdem festigt die Schulung die Begriffe und Konzepte, die bei der Arbeit in diesem Bereich sowie für den Erwerb der UXQB-Zertifizierung grundlegend sind.
Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?
Um die Prüfung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Usability Testing and Evaluation (THEORETISCHER TEIL) ablegen zu können, benötigen Sie die UXQB® CPUX-F Zertifizierung, sowie erste Erfahrungen im Bereich Usability Test.
Welche Vorteile haben Sie?
Mit der Zertifizierung UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Usability Testing and Evaluation (THEORETISCHER TEIL)
besitzen Sie eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung zum Know-how-Nachweis im Bereich Usability Testing.
erweitern und festigen Sie Ihre Kenntnisse des UXQB® CPUX-F Zertifikats.
erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für die Arbeit als Usability Tester.
haben Sie das theoretische Wissen, Usability Tests durchzuführen und die Auswertung entsprechend zu kommunizieren.
An wen richtet sich diese Schulung?
Die Schulung richtet sich an alle Interessenten zum Thema Usability, die bereits die Prüfung zum UXQB® CPUX-F erfolgreich bestanden haben. Besonders interessant ist sie für:
Entrepreneure,
Online-Marketer,
Konzeptioner,
Designer,
Usability Tester,
Produktmanager, Qualitätsmanager, Development-Manager,
Mitarbeiter in Agenturen, die im Bereich Conversion- und Usability-Optimierung tätig sind,
Web-Developer,
Führungspersonal, das ein besseres Verständnis für die Arbeit der Mitarbeiter entwickeln möchte.
Das Zertifikat UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Advanced Level, Usability Testing and Evaluation (THEORETISCHER TEIL) ist besonders relevant in den Branchen Automobile, Finanzen, Gesundheit und öffentlicher Dienst.
Welche Zertifizierungen können Sie anschließen?
Passend zur Zertifizierung UXQB® CPUX – Advanced Level, Usability Testing and Evaluation (THEORETISCHER TEIL) empfehlen wir Ihnen die Zertifizierungen:
* UXQB® CPUX – Advanced Level, User Requirements Engineering
* UXQB® CPUX – Advanced Level, Designing Solutions
The A4Q Customer Experience Analysis (CXA) Foundation Level certification attests to an individual’s understanding of Customer Experience (CX) principles, approaches and techniques.
The A4Q CX Analysis syllabus looks in depth at the customer experience, and how an organization can transform its existing processes to offer engaged, responsive, and connected customer experiences. Focus is given in particular to value propositions, research and analysis of the “Voice of the Customer” and enhancing the Customer Experience.
As well as having its own inherent value as a certification, the A4Q CX Analysis certification is also one of the mandatory modules in the A4Q Certified Service Designer certification.
How do I obtain this certification?
To be certified you must pass the A4Q CX Analysis Foundation Level exam. We strongly recommend that you attend a training course with an accredited training provider to gain maximum benefit and to support skills development.
You can also test your knowledge without obligation and free of charge before taking the exam by our CXA online mock-exam
What are the entry requirements?
There are no specific entry requirements to be eligible for this certification or to attend an A4Q accredited CX Analysis course.
How does this certification benefit me?
You will show you have an understanding of Customer Experience Analysis concepts, approaches and techniques. Holders of the A4Q CX Analysis certificate can demonstrate their ability to:
Tune in to the organization’s customers, action the insights and add value across multiple touchpoints.
Analyze the organization’s view of CX; the difference between CX and UX and why it matters; customer gains and pains and organizational maturity.
Understand how a seamless, positive customer journey with touchpoints across all digital platforms engages customers and improves customer satisfaction.
Understand key customer experience analysis techniques for effective business service design
You will have achieved one of the mandatory modules required in the A4Q Certified Service Designer certification.
Who is this certification for?
This certification is aimed at anyone who wants to develop a deeper understanding of their customers and transform the customer journey and attest to their knowledge in CX Analysis.
Business Service Designers (including Business Designers and Service Designers)
Product Managers
Business Analysts
Digital Experience and CX researchers
Business Architects
Solution Architects
User Researchers
Operations and Customer Service Managers
Project Managers
Business Change Specialists
Business Engineers
What other certifications can you recommend?
If you are seeking to further extend your knowledge in the field of service design, we recommend:
A4Q Design Thinking Certification - Mandatory module for A4Q Certified Business Designer
A4Q Business Service Design Certification - Mandatory module for A4Q Certified Business Designer
You can boost your professional profile by becoming an A4Q Certified Service Designer. The application requires three (3) mandatory certifications and one of the following elective certifications:
A4Q Business Acumen Certification - Elective module for A4Q Certified Business Designer
A4Q Sercive Design Consultancy Certification - Elective module for A4Q Certified Business Designer
A4Q Business Service Architecture Certification (Coming soon) - Elective module for A4Q Certified Service Designer