Stand: 01.06.2017
Allgemeine Geschäftsbedingungen der iSQI Group für private Kunden/ B2C
A. Allgemeines
§1 Präambel
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen die Grundlage für sämtliche zwischen der iSQI
Group (fortan auch: „iSQI“ oder „Anbieter“) und ihren Privatkunden (fortan auch: "Kunden")
zustande kommenden Rechtsverhältnisse dar.
Zur iSQI Group gehören die iSQI GmbH (Hauptsitz), Friedrich-Engels-Straße 24, 14473 Potsdam,
eingetragen im Handelsregister des AG Potsdam HRB 26111, vertreten durch ihren
Geschäftsführer Stephan Goericke sowie das Tochterunternehmen iSQI B.V., Prof. J.H. Bavincklaan
2-4, 1183 AT Amstelveen, Netherlands, vertreten durch die Geschäftsführerin Erika Paasche,
eingetragen unter KvK-nummer 59491558 und das Tochterunternehmen iSQI Ltd., 71-75 Shelton
Street, WC2H 9JQ London, United Kingdom, vertreten durch die Geschäftsführerin Deborah Archer
eingetragen unter Company No: 09364136 und das Tochterunternehmen iSQI Inc., Prudential Tower
16th floor, 800 Boylston St., Boston MA 02199, United States of America, vertreten durch die
Geschäftsführerin Maria Agustina Gay, eingetragen unter DUNS Nr. 079921096.
§2 Definitionen
Prüfung: Prüfung (mit oder ohne vorheriges Training), bei deren erfolgreichem Abschluss der Kunde
ein Zertifikat erhält (im Onlineshop auch zu finden unter Zertifizierungsprüfung)
Onlinetraining: selbstständige Schulung und Prüfungsvorbereitung des Kunden auf einer Online-
Lernplattform eines Drittanbieters (im Onlineshop auch zu finden unter E-Learning oder Onlinekurs)
Präsenzschulung: Schulung und Prüfungsvorbereitung des Kunden bei einem Drittanbieter
für Schulungen (im Onlineshop auch zu finden unter Training, Kurs
oder Inhouse-Schulung)
§3 Datenverwendung, Datenschutz
(1) Die vom Kunden im Rahmen seiner Anmeldung freiwillig mitgeteilten
personenbezogenen Daten werden ausschließlich unter Beachtung der Vorgaben des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) für vertragliche
Zwecke und der internen Kundenverwaltung elektronisch
verarbeitet und gespeichert.
(2) Personenbezogene Daten des Kunden werden nur erhoben, sofern und soweit der
Kunde solche Daten bei der Anmeldung bzw. der Nutzung des Onlineshops dem
Anbieter freiwillig mitteilt. Verarbeitung und Weitergabe dieser Daten an Dritte
erfolgen nur, soweit dies zur Durchführung des Vertragsverhältnisses zwischen dem
Anbieter und dem Kunden notwendig ist. Die Daten werden daher - falls erforderlich -
an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Eine
darüberhinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
(3) Der Kunde hat jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine
gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung und Löschung der Daten.
(4) Der Anbieter behält sich vor, für Zwecke der Werbung, Marktforschung oder zur
bedarfsgerechten Gestaltung seiner Angebote unter Verwendung von Pseudonymen
mittels der erhobenen Kundendaten Nutzungsprofile zu erstellen. Der Kunde ist
jederzeit berechtigt, dieser Verwendung seiner Nutzungsdaten zu widersprechen.
(5) Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen
Kundendaten, zu Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten
sowie der Widerruf erteilter Einwilligungen können an den Anbieter unter der in § 1
dieser AGB angegebenen Anschrift gerichtet werden.
Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärung zu Cookies und
Internetwerbung die auch für Ihre Nutzung des Onlineshops gelten.
§4 Elektronische Kommunikation, Schriftform
Wenn Sie den iSQI Onlineshop nutzen oder E-Mails, Textnachrichten oder andere Mitteilungen von
Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät an uns senden, handelt es sich um elektronische
Kommunikation. iSQI wird ebenfalls auf verschiedene Art und Weise elektronisch kommunizieren,
z.B. über E-Mail, Textnachrichten oder auch durch die Veröffentlichung elektronischer
Nachrichten oder sonstiger Kommunikation auf der Webseite. Für vertragliche Zwecke stimmen
Sie zu, elektronische Kommunikation von iSQI zu erhalten und Sie stimmen zu, dass alle
Zustimmungen, Benachrichtigungen, Veröffentlichungen und andere Kommunikation, die wir Ihnen
elektronisch mitteilen insofern keine Schriftform erfordern, es sei denn, zwingend anzuwendende
gesetzliche Vorschriften erfordern eine andere Form der Kommunikation.
§5 Anmeldung zu Prüfungen, Onlinetrainings oder Präsenzschulungen, Vertragsschluss
(1) Anmeldungen sind durch Absenden der im Warenkorb des Onlineshops enthaltenen Produkte
rechtsverbindlich und ggfs. mit allen geforderten Nachweisen vorzunehmen.
(2) Jede Anmeldung des Kunden stellt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines
Vertrags über die Teilnahme an einer Prüfung, eines Onlinetrainings oder einer Präsenzschulung dar.
Mit ihr bestätigt der Anmelder, dass er zugleich berechtigt für Dritte handelt, sofern er nicht
gleichzeitig vertraglicher Leistungsempfänger ist. Mit der Anmeldung erkennt der Kunde die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich
an.
(3) Der Kunde versichert, dass alle von ihm bei der Anmeldung bzw. Registrierung im
Onlineshop getätigten Angaben (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse,
Bankverbindung, Erklärung über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen etc.)
wahrheitsgemäß sind. Änderungen sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.
(4) Die Darstellung der Produkte im Onlineshop beinhalten kein bindendes Angebot des
Anbieters. Es handelt sich um eine Aufforderung an den Kunden, dem Anbieter ein
verbindliches Angebot zu unterbreiten.
(5) Der Anbieter wird im Onlineshop den Zugang der Anmeldung des Kunden in Textform (z.B. per E-
Mail) bestätigen. Diese Zugangsbestätigung stellt keine verbindliche Annahme der Anmeldung dar.
(6) Der Vertragsschluss erfolgt nach ordnungsgemäßer Anmeldung und schriftlicher
Buchungsbestätigung durch iSQI. Diese kann auch per E-Mail erfolgen.
§6 Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die im Zeitpunkt der Anmeldung aktuellen Preise. Etwaige zusätzlich anfallende Kosten
werden dem Kunden im Onlineshop auf der Anmeldeseite deutlich mitgeteilt.
(2) Der Gesamtpreis ist ohne Abzug fällig. Im Fall der Nichtleistung des Preises kommt
der Kunde 30 Tage nach Fälligkeitstag und Zugang der der Rechnung oder einer gleichwertigen
Zahlungsaufstellung in Verzug.
(3) Eventuelle Anfahrts-, Übernachtungs-, Verpflegungs-, und andere Kosten sind – sofern
nicht vereinbarter Preisbestandteil der jeweiligen Prüfung/ Trainings – vom Teilnehmer bzw.
Auftraggeber selbst zu tragen.
(4) Für Sammelprüfungen von Studenten an Hochschulen ist der Gesamtbetrag zu
überweisen.
(5) Öffentliche Prüfungen sind im Voraus zu bezahlen.
(6) Der Anbieter behält sich vor, die im Onlineshop angegebenen Preise vor
Vertragsschluss zu ändern. In einem solchen Fall stellt die Auftragsbestätigung des
Anbieters ein abänderndes Angebot zum Vertragsschluss dar, sodass der
Vertragsschluss erst mit gesonderter Annahme des Kunden zustande kommt.
(7) Die Zahlung des Preises erfolgt nach Wahl des Kunden per Vorkasse oder
Kreditkarte oder auf Rechnung. Bei Bezahlung über den iSQI Onlineshop ist die
Zahlung per paypal kostenlos.
Bei Zahlungen per Kreditkarte erheben wir einen Aufschlag von 5% (nicht in der EU).
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Zahlungsmethode auf Rechnung abzulehnen, sofern der
Kunde mit einer Rechnung in Verzug ist.
(8) Nebenkosten für Auslandsüberweisungen hat der Kunde komplett zu tragen.
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen des allgemeinen Zahlungsverkehrs.
(9) Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur, wenn seine Gegenansprüche
rechtskräftig festgestellt wurden oder unbestritten sind. Zur Ausübung eines
Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch
auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§7 Widerrufsbelehrung
(1) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen, den geschlossenen Vertrag
zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr
Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der
iSQI GmbH
Friedrich-Engels-Straße 24
14473 Potsdam
Telefax: +49 (0) 331 231 810 - 10
E-Mail: info@isqi.org
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster
– Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(2) Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart;
in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie
uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns
von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten
Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen
entspricht.
Besondere Hinweise für das Erlöschen von Widerrufsrechten:
-
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert (§ 356 Abs. 4 BGB).
-
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (digitale Inhalte, die bspw. nicht auf einer CD oder DVD zur Verfügung gestellt werden) auch dann, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem der Verbraucher
a) ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
b) seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 5 BGB).
Zu Ihrer Information:
Bei einem Vertragsschluss über Online-Trainings handelt es sich um einen Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalt, so dass Punkt 2 gilt und unter den genannten Voraussetzungen des § 356 Abs. 5 BGB das Widerrufsrecht erlischt.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An: iSQI GmbH, Friedrich-Engels-Straße 24, 14473 Potsdam, Telefax: +49 (0) 331 231 810 - 10
oder: E-Mail: info@isqi.org
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) – Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
----
(*) Unzutreffendes streichen.
Nutzen Sie auch gerne unser vorgefertigtes Formular für Ihren Widerruf: Link Formular
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich gern an unseren Kundenservice.
§8 Haftung
(1) Der Anbieter haftet nicht für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen, sofern diese keine
vertragswesentlichen Pflichten oder Garantien betreffen oder Schäden aus der
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Ansprüche nach dem
Produkthaftungsgesetz begründen.
(2) Sofern der Anbieter auch für leichte Fahrlässigkeit haftet, ist die Haftung der Höhe
nach auf vertragstypische, vorhersehbare Schäden begrenzt.
(3) Soweit die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch
für die Haftung von gesetzlichen Vertretern, Mitarbeitern und Erfüllungsgehilfen des
Anbieters.
(4) Der Anbieter haftet nicht für die Funktionsfähigkeit von Datennetzen, Servern oder
Datenleitungen zu seinem Rechenzentrum und die ständige Verfügbarkeit seines
Onlineshops.
(5) Der Anbieter haftet nicht für die Erreichbarkeit und Funktionsfähigkeit der für Online-Dienste
beauftragten Service-Provider.
§ 9 Urheber- und Kennzeichenrecht
(1) Das Copyright für veröffentlichte, von iSQI selbst erstellte Objekte bleibt allein bei iSQI. Eine
Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in
anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von iSQI
nicht gestattet.
(2) Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und
Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen
Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund
der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter
geschützt sind.
B. Prüfungen
§1 Zulassung zur Prüfungsteilnahme
Für die Zulassung zur Prüfung und die Teilnahme gelten im Übrigen ergänzend die
Bestimmungen des jeweils sachlich und örtlich zuständigen Boards. Diese können auf
der jeweiligen Internetseite des Boards eingesehen werden.
§2 Zertifizierungsprüfungen
(1) Der Termin der jeweiligen Zertifizierungsprüfung wird den Teilnehmern schriftlich
oder per E-Mail mitgeteilt und ist vorbehaltlich weiterer Regelungen in diesen
Bestimmungen mit erfolgter Buchungsbestätigung verbindlich.
(2) Über den genauen Ablauf der jeweiligen Zertifizierungsprüfung informieren Sie sich
bitte vorab, z.B. auf unserer Website, per E-Mail, per Post oder indem Sie sich telefonisch
direkt mit unserer Zertifizierungsabteilung in Verbindung setzen.
§3 Prüfungseinsicht
(1) Bis zu 30 Tage nach Übermittlung des Prüfungsergebnisses hat jeder Teilnehmer das
Recht, einen Antrag auf Einsichtnahme in seine Prüfung zu stellen. Die Einsichtnahme
für Prüfungen, die in Deutschland stattgefunden haben, kann nur in den
Geschäftsstellen der iSQI erfolgen. Für die Einsichtnahme wird eine
Verwaltungsgebühr in Höhe von 80,00€ zzgl. MwSt. erhoben. Bei papiergestützten
Prüfungen findet ein Soll-Ist-Vergleich des Originalprüfungsbogens mit dem
Lösungsbogen statt. Ein Mitarbeiter der iSQI ist dabei anwesend.
(2) Bei der Einsichtnahme von Pearson Vue, SMEX oder FLEX Exams, wird das
ausgedruckte detaillierte Ergebnis des Teilnehmers mit einem Ausdruck der beim
jeweiligen Service Provider zum Zeitpunkt der Prüfungsablegung eingesetzten
Prüfungsfragen bereitgestellt. Der Ablauf der Einsichtnahme findet analog zu den
Bestimmungen bei papiergestützten Prüfungen statt.
(3) Bei Prüfungen, die außerhalb Deutschlands stattgefunden haben, wird sich iSQI
bemühen, im Land der Prüfungsabnahme eine Einsichtnahme zu ermöglichen.
Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
§4 Leistungen
(1) In den Gebühren unserer Zertifizierungsprüfungen mit Prüfer (papierbasiert oder
SMEX) sind die Leistungen, die im Zusammenhang mit der Organisation, Durchführung und
Auswertung der Prüfung enthalten. Im Einzelnen sind das:
- Bereitstellung des Raumes, wenn nicht durch einen Trainingsprovider organisiert
- Bereitstellung der Prüfungsunterlagen in papier-basierter bzw. digitaler Form
- Einweisung durch eine von iSQI eingewiesene und zur
Vertraulichkeit verpflichtete Prüfungsaufsicht
- Auswertung
- Erstellung eines Zertifikats (regelmäßig in elektronischer Form, ein Rechtsanspruch auf eine
Zertifikatsaustellung in Papierform besteht nicht)
(2) In den Gebühren unserer Prüfungen in einem Pearson Vue Test Center sind enthalten:
- Die Prüfung in einem Pearson Vue Test Center nach Wahl des Kunden
- Auswertung
- Erstellung eines Zertifikats (regelmäßig in elektronischer Form, ein Rechtsanspruch auf eine
Zertifikatsaustellung in Papierform besteht nicht)
(3) In den Gebühren für eine FLEX Prüfung sind enthalten:
- Bereitstellung der gewählten Prüfung beim beauftragten Serviceanbieter und
Einrichtung eines individuellen Kundenzugangs für den Zugriff auf das Examen
über das Internet in einem Zeitfenster von 4 Wochen. Verlängerungen des
Zeitfensters sind gegen eine Bearbeitungsgebühr möglich (siehe §5 (5))
- Erstellung eines Zertifikats (regelmäßig in elektronischer Form, ein Rechtsanspruch auf eine
Zertifikatsaustellung in Papierform besteht nicht)
(4) Für Prüfungsteilnehmer, die aufgrund einer nachgewiesenen körperlichen
Beeinträchtigung zusätzliche Hilfsmittel oder zusätzliche Bearbeitungszeit benötigen,
können auf Antrag Sondervereinbarungen in Kraft treten, die vom jeweiligen Board
festgelegt werden.
(5) Folgende Leistungen sind nicht enthalten und werden vor Erfüllung in Rechnung
gestellt:
- Für die Bearbeitung einer Beschwerde bzw. eines Einspruchs wird im Falle, dass sie
sich als unberechtigt herausstellen, eine Bearbeitungsgebühr von 50€ zzgl. MwSt.
erhoben.
- Eine Bearbeitungs- bzw. Versandpauschale für eine Zertifikatsneuausstellung in Höhe
von 30 EUR zzgl. MwSt. (innerhalb der EU, außerhalb der EU auf Anfrage an exam@isqi.org)
§5 Rücktritt, Stornierung, Verschiebung
(1) Stornierungen sind rechtzeitig vor dem Prüfungstermin schriftlich oder per E-Mail
anzuzeigen bzw. einzureichen. Es zählt der Tag des Eingangs bei iSQI.
Der Nachweis für die rechtzeitige Stornierung im Sinne dieser Bestimmungen obliegt
dem Anmelder / Teilnehmer.
(2) Bei Stornierungen gelten folgende Fristen und Gebühren
- Bis zum 8. Tag vor dem Prüfungstermin: kostenfrei
- 7-4 Tage vorher: 50% der Prüfungsgebühr zzgl. MwSt.
- 3-0 Tage vorher: 100% der Prüfungsgebühr zzgl. MwSt.
Oder der Kunde erhält nach der Stornierung wahlweise einen Gutschein in voller Höhe, mit dem er zu
einem späteren Zeitpunkt an einer entsprechenden Prüfung teilnehmen kann.
(3) Wir behalten uns das Recht vor, Zertifizierungsprüfungen kurzfristig abzusagen,
insbesondere wenn die Teilnehmerzahl 6 Personen zum jeweiligen Termin
unterschreitet. Der Teilnehmer ist in diesem Fall berechtigt, kostenfrei vom Vertrag
zurückzutreten. Zugleich wird iSQI sich bemühen, dem Besteller /
Teilnehmer einen Ersatztermin zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu reservieren.
Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
(4) FLEX Prüfungen müssen innerhalb eines Zeitfensters von 4 Wochen absolviert
werden. Eine Verlängerung des Zeitfensters ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von
15€ zzgl. MwSt. möglich.
§6 Höhere Gewalt
(1) Bei Ausfall einer Zertifizierungsprüfung durch Krankheit der Prüfungsaufsicht,
höhere Gewalt oder sonstige nicht von iSQI zu vertretende
Umstände und Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung.
In solchen Fällen kann iSQI nicht zum Ersatz von Reise- oder
Übernachtungskosten sowie von Arbeitsausfall verpflichtet werden. Bei Ausfall der
Zertifizierungsprüfung wird der Kunde / Teilnehmer umgehend informiert. Bei
Nachholung bleibt der Vergütungsanspruch bestehen.
(2) Dazu gehört auch der Ausfall von Internetservices, die für SMEX und FLEX Prüfungen
benötigt werden. Im Falle von angekündigten Ausfällen bemüht sich iSQI
die betroffenen Kunden vorher zu informieren.
§7 Urheberrechte
Die zum Zwecke der Prüfung übergebenen Unterlagen unterliegen Urheberrechten.
Ihre gegen Urheberrechte verstoßende Nutzung ist unzulässig und kann zivil- und strafrechtlich
verfolgt und geahndet werden.
§8 Sicherheit
Alle Prüfungsteilnehmer sind verpflichtet, die am Veranstaltungsort geltende
Hausordnung und alle Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
§9 Elektronische Prüfungen
(1) Elektronische Prüfungen, die von Partnern der iSQI durchgeführt werden,
obliegen nicht dem Geltungsbereich der AGB der iSQI, sondern denen des
jeweiligen Anbieters. Ausgenommen hiervon sind die Modalitäten der
Prüfungseinsicht (siehe § 3) und die der Beantragung von Prüfungszeitverlängerung
(siehe § 4 (4)).
(2) Für SMEX Prüfungen auf Tablet-Computern ist am Prüfungsort der
unterbrechungsfreie und in der Datenübertragungsgeschwindigkeit angemessene
Internetzugang über ein WLAN erforderlich. Der Betreiber ist berechtigt, den Zugang
auf den Tablet-Computern einzurichten und ist für die Verfügbarkeit während der
Prüfung verantwortlich.
C. Onlinetrainings
§1 Fremdprodukte
Bei Onlineschulungen handelt es sich um Produkte von Drittanbietern und damit um sogenannte Fremdprodukte.
§2 iSQI´s Rolle bei Fremdprodukten
(1) iSQI erlaubt es Drittanbietern, ihre Produkte auf der Webseite zu listen und zu verkaufen.
Dies wird auf der jeweiligen Produktdetailseite ersichtlich. Dies wird auf der jeweiligen
Produktdetailseite ersichtlich. iSQI nimmt hierbei die Rolle eines Vermittlers ein.
(2) Auch wenn iSQI Transaktionen im iSQI Onlineshop ermöglicht, ist iSQI weder
der Käufer noch der Verkäufer dieser Drittanbieter-Produkte.
iSQI bietet Käufern und Verkäufern die Möglichkeit, Verhandlungen durchzuführen und
Transaktionen abzuschließen. Somit wird der Vertrag, der bei
Verkaufsabschluss dieser Drittanbieter-Produkte zustande kommt, ausschließlich
zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossen.
iSQI ist nicht Vertragspartner und übernimmt daher keine Verantwortung für jenen Vertrag.
iSQI ist auch nicht der Vertreter des Verkäufers.
(2) Der Verkäufer ist verantwortlich für den Verkauf der Produkte, jegliche Reklamation von Seiten
des Käufers und alle anderen Angelegenheiten, die durch den Vertrag zwischen Käufer
und Verkäufer entstehen.
(3) Es gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen (AGB) des Drittanbieters.
§3 Kurse des Onlinetrainings
Kurse, die von Partnern der iSQI durchgeführt werden, obliegen nicht dem Geltungsbereich der
Nutzungsbedingungen (AGB) der iSQI, sondern denen des jeweiligen Anbieters (siehe § 2).
§4 Sonstiges
Im Übrigen gelten die allgemeinen Regelungen dieser AGB unter Punkt A. und Punkt E.
D. Präsenzschulungen
§1 Fremdprodukte
Bei Präsenzkursen handelt es sich um Produkte von Drittanbietern und damit um sogenannte Fremdprodukte.
§2 iSQI´s Rolle bei Fremdprodukten
(1) iSQI erlaubt es Drittanbietern, ihre Produkte auf der Webseite zu listen und zu verkaufen.
Dies wird auf der jeweiligen Produktdetailseite ersichtlich. iSQI nimmt hierbei die Rolle eines
Vermittlers ein.
(2) Auch wenn iSQI Transaktionen im iSQI Onlineshop ermöglicht, ist iSQI weder
der Käufer noch der Verkäufer dieser Drittanbieter-Produkte.
iSQI bietet Käufern und Verkäufern die Möglichkeit, Verhandlungen durchzuführen und
Transaktionen abzuschließen. Somit wird der Vertrag, der bei
Verkaufsabschluss dieser Drittanbieter-Produkte zustande kommt, ausschließlich
zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossen.
iSQI ist nicht Vertragspartner und übernimmt daher keine Verantwortung für jenen Vertrag.
iSQI ist auch nicht der Vertreter des Verkäufers.
(2) Der Verkäufer ist verantwortlich für den Verkauf der Produkte, jegliche Reklamation von Seiten
des Käufers und alle anderen Angelegenheiten, die durch den Vertrag zwischen Käufer
und Verkäufer entstehen.
(3) Es gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen (AGB) des Drittanbieters.
§3 Kurse der Präsenzschulungen
Kurse, die von Partnern der iSQI durchgeführt werden, obliegen nicht dem Geltungsbereich der
Nutzungsbedingungen (AGB) der iSQI, sondern denen des jeweiligen Anbieters (siehe § 2).
§4 Sonstiges
Im Übrigen gelten die allgemeinen Regelungen dieser AGB unter Punkt A. und Punkt E.
E. Abschlussklauseln
§1 Änderungsvorbehalt
iSQI behält es sich vor die vorliegenden AGB aufgrund von Gesetzesänderungen, Änderungen der
Rechtsprechung oder Veränderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse abzuändern. Sollte dies der
Fall sein, wird iSQI Sie hiervon gesondert in Kenntnis setzen.
§2 Kein Verzicht
Wenn Sie diese Nutzungsbedingungen verletzen und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir
weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese
Nutzungsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.
§3 Rechtswahl, Sonstiges
(1) Sofern eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
unwirksam oder undurchführbar sind oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der
Geschäftsbedingungen im Übrigen.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendbarkeit zwingender Normen des
Staates, in dem der Kunde bei Vertragsschluss seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleibt von dieser
Rechtswahl unberührt.
(3) Bei Auslegungszweifeln gilt ausschließlich die deutsche Version der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
(4) Das UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
Stand: 01.06.2017
Allgemeine Geschäftsbedingungen der iSQI Group für Unternehmer/ B2B
A. Allgemeines
§1 Präambel
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen die Grundlage für sämtliche zwischen der iSQI
Group (fortan auch: „iSQI“ oder „Anbieter“) und ihren Geschäftskunden (fortan auch: "Kunden")
zustande kommenden Rechtsverhältnisse dar.
Zur iSQI Group gehören die iSQI GmbH (Hauptsitz), Friedrich-Engels-Straße 24, 14473 Potsdam,
eingetragen im Handelsregister des AG Potsdam HRB 26111, vertreten durch ihren
Geschäftsführer Stephan Goericke sowie das Tochterunternehmen iSQI B.V., Prof. J.H. Bavincklaan
2-4, 1183 AT Amstelveen, Netherlands, vertreten durch die Geschäftsführerin Erika Paasche,
eingetragen unter KvK-nummer 59491558 und das Tochterunternehmen iSQI Ltd., 71-75 Shelton
Street, WC2H 9JQ London, United Kingdom, vertreten durch die Geschäftsführerin Debbie Archer
eingetragen unter Company No: 09364136 und das Tochterunternehmen iSQI Inc., Prudential Tower
16th floor, 800 Boylston St., Boston MA 02199, United States of America, vertreten durch die
Geschäftsführerin Maria Agustina Gay, eingetragen unter DUNS Nr. 079921096.
§2 Definitionen
Prüfung: Prüfung (mit oder ohne vorheriges Training), bei deren erfolgreichem Abschluss der Kunde
ein Zertifikat erhält (im Onlineshop auch zu finden unter Zertifizierungsprüfung)
Onlinetraining: selbstständige Schulung und Prüfungsvorbereitung des Kunden auf einer Online-
Lernplattform eines Drittanbieters (im Onlineshop auch zu finden unter E-Learning oder Onlinekurs)
Präsenzschulung: Schulung und Prüfungsvorbereitung des Kunden bei einem Drittanbieter
für Schulungen (im Onlineshop auch zu finden unter Training, Kurs
oder Inhouse-Schulung)
§3 Datenverwendung, Datenschutz
(1) Die vom Kunden im Rahmen seiner Anmeldung freiwillig mitgeteilten
personenbezogenen Daten werden ausschließlich unter Beachtung der Vorgaben des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) für vertragliche
Zwecke und der internen Kundenverwaltung elektronisch
verarbeitet und gespeichert.
(2) Personenbezogene Daten des Kunden werden nur erhoben, sofern und soweit der
Kunde solche Daten bei der Anmeldung bzw. der Nutzung des Onlineshops dem
Anbieter freiwillig mitteilt. Verarbeitung und Weitergabe dieser Daten an Dritte
erfolgen nur, soweit dies zur Durchführung des Vertragsverhältnisses zwischen dem
Anbieter und dem Kunden notwendig ist. Die Daten werden daher - falls erforderlich -
an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Eine
darüberhinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
(3) Der Kunde hat jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine
gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung und Löschung der Daten.
(4) Der Anbieter behält sich vor, für Zwecke der Werbung, Marktforschung oder zur
bedarfsgerechten Gestaltung seiner Angebote unter Verwendung von Pseudonymen
mittels der erhobenen Kundendaten Nutzungsprofile zu erstellen. Der Kunde ist
jederzeit berechtigt, dieser Verwendung seiner Nutzungsdaten zu widersprechen.
(5) Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen
Kundendaten, zu Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten
sowie der Widerruf erteilter Einwilligungen können an den Anbieter unter der in § 1
dieser AGB angegebenen Anschrift gerichtet werden.
Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärung zu Cookies und
Internetwerbung die auch für Ihre Nutzung des Onlineshops gelten.
§4 Elektronische Kommunikation, Schriftform
Wenn Sie den iSQI Onlineshop nutzen oder E-Mails, Textnachrichten oder andere Mitteilungen von
Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät an uns senden, handelt es sich um elektronische
Kommunikation. iSQI wird ebenfalls auf verschiedene Art und Weise elektronisch kommunizieren,
z.B. über E-Mail, Textnachrichten oder auch durch die Veröffentlichung elektronischer
Nachrichten oder sonstiger Kommunikation auf der Webseite. Für vertragliche Zwecke stimmen
Sie zu, elektronische Kommunikation von iSQI zu erhalten und Sie stimmen zu, dass alle
Zustimmungen, Benachrichtigungen, Veröffentlichungen und andere Kommunikation, die wir Ihnen
elektronisch mitteilen insofern keine Schriftform erfordern, es sei denn, zwingend anzuwendende
gesetzliche Vorschriften erfordern eine andere Form der Kommunikation.
§5 Anmeldung zu Prüfungen, Onlinetrainings oder Präsenzschulungen, Vertragsschluss
(1) Anmeldungen sind durch Absenden der im Warenkorb des Onlineshops enthaltenen Produkte
rechtsverbindlich und ggfs. mit allen geforderten Nachweisen vorzunehmen.
(2) Jede Anmeldung des Kunden stellt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines
Vertrags über die Teilnahme an einer Prüfung, eines Onlinetrainings oder einer Präsenzschulung. Mit
ihr bestätigt der Anmelder, dass er zugleich berechtigt für Dritte handelt, sofern er nicht gleichzeitig
vertraglicher Leistungsempfänger ist. Mit der Anmeldung erkennt der Kunde die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich
an.
(3) Der Kunde versichert, dass alle von ihm bei der Anmeldung bzw. Registrierung im
Onlineshop getätigten Angaben (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse,
Bankverbindung, Erklärung über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen etc.)
wahrheitsgemäß sind. Änderungen sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.
(4) Die Darstellung der Prüfungen im Onlineshop beinhaltet kein bindendes Angebot des
Anbieters. Es handelt sich um eine Aufforderung an den Kunden, dem Anbieter ein
verbindliches Angebot zu unterbreiten.
(5) Der Anbieter wird im Onlineshop den Zugang der Anmeldung des Kunden in Textform
bestätigen. Diese Zugangsbestätigung stellt keine verbindliche Annahme der Anmeldung dar.
(6) Der Vertragsschluss erfolgt nach ordnungsgemäßer Anmeldung und schriftlicher
Buchungsbestätigung durch iSQI. Diese kann auch per E-Mail erfolgen.
§6 Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die im Zeitpunkt der Anmeldung aktuellen Preise.
Etwaige zusätzlich anfallende Kosten werden dem Kunden im Onlineshop auf der Anmeldeseite
deutlich mitgeteilt.
(2) Der Gesamtpreis ist ohne Abzug fällig. Im Fall der Nichtleistung des Preises kommt
der Kunde 30 Tage nach Fälligkeitstag und Zugang der Rechnung oder einer gleichwertigen
Zahlungsaufstellung in Verzug.
(3) Eventuelle Anfahrts-, Übernachtungs-, Verpflegungs-, und andere Kosten sind – sofern
nicht vereinbarter Preisbestandteil der jeweiligen Prüfung/ Trainings – vom Teilnehmer bzw.
Auftraggeber selbst zu tragen.
(4) Für Sammelprüfungen von Studenten an Hochschulen ist der Gesamtbetrag zu
überweisen.
(5) Öffentliche Prüfungen sind im Voraus zu bezahlen.
(6) Der Anbieter behält sich vor, die im Onlineshop angegebenen Preise vor
Vertragsschluss zu ändern. In einem solchen Fall stellt die Auftragsbestätigung des
Anbieters ein abänderndes Angebot zum Vertragsschluss dar, sodass der
Vertragsschluss erst mit gesonderter Annahme des Kunden zustande kommt.
(7) Die Zahlung des Preises erfolgt nach Wahl des Kunden per Vorkasse oder
Kreditkarte oder auf Rechnung. Bei Bezahlung über den iSQI Onlineshop ist die
Zahlung per paypal kostenlos.
Bei Zahlungen per Kreditkarte erheben wir einen Aufschlag von 5% (nicht innerhalb der EU).
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Zahlungsmethode auf Rechnung abzulehnen, sofern der
Kunde mit einer Rechnung in Verzug ist.
(8) Nebenkosten für Auslandsüberweisungen hat der Kunde komplett zu tragen.
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen des allgemeinen Zahlungsverkehrs.
(9) Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur, wenn seine Gegenansprüche
rechtskräftig festgestellt wurden oder unbestritten sind. Zur Ausübung eines
Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch
auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§7 Haftung
(1) Der Anbieter haftet nicht für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen, sofern diese keine
vertragswesentlichen Pflichten oder Garantien betreffen oder Schäden aus der
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Ansprüche nach dem
Produkthaftungsgesetz begründen.
(2) Sofern der Anbieter auch für leichte Fahrlässigkeit haftet, ist die Haftung der Höhe
nach auf vertragstypische, vorhersehbare Schäden begrenzt.
(3) Soweit die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch
für die Haftung von gesetzlichen Vertretern, Mitarbeitern und Erfüllungsgehilfen des
Anbieters.
(4) Der Anbieter haftet nicht für die Funktionsfähigkeit von Datennetzen, Servern oder
Datenleitungen zu seinem Rechenzentrum und die ständige Verfügbarkeit seines
Onlineshops.
(5) Der Anbieter haftet nicht für die Erreichbarkeit und Funktionsfähigkeit der für Online-Dienste
beauftragten Service-Provider
§ 8 Urheber- und Kennzeichenrecht
(1) Das Copyright für veröffentlichte, von iSQI selbst erstellte Objekte bleibt allein bei iSQI. Eine
Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in
anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von iSQI
nicht gestattet
(2) Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und
Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen
Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund
der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter
geschützt sind.
B. Prüfungen
§1 Zulassung zur Prüfungsteilnahme
Für die Zulassung zur Prüfung und die Teilnahme gelten im Übrigen ergänzend die
Bestimmungen des jeweils sachlich und örtlich zuständigen Boards. Diese können auf
der jeweiligen Internetseite des Boards eingesehen werden.
§2 Zertifizierungsprüfungen
(1) Der Termin der jeweiligen Zertifizierungsprüfung wird den Teilnehmern schriftlich
oder per E-Mail mitgeteilt und ist vorbehaltlich weiterer Regelungen in diesen
Bestimmungen mit erfolgter Buchungsbestätigung verbindlich.
(2) Über den genauen Ablauf der jeweiligen Zertifizierungsprüfung informieren Sie sich
bitte vorab, z.B. auf unserer Website, per E-Mail oder indem Sie sich telefonisch
direkt mit unserer Zertifizierungsabteilung in Verbindung setzen.
§3 Prüfungseinsicht
(1) Bis zu 30 Tage nach Übermittlung des Prüfungsergebnisses hat jeder Teilnehmer das
Recht, einen Antrag auf Einsichtnahme in seine Prüfung zu stellen. Die Einsichtnahme
für Prüfungen, die in Deutschland stattgefunden haben, kann nur in den
Geschäftsstellen der iSQI erfolgen. Für die Einsichtnahme wird eine
Verwaltungsgebühr in Höhe von 80,00€ zzgl. MwSt. erhoben. Bei papiergestützten
Prüfungen findet ein Soll-Ist-Vergleich des Originalprüfungsbogens mit dem
Lösungsbogen statt. Ein Mitarbeiter der iSQI ist dabei anwesend.
(2) Bei der Einsichtnahme von Pearson Vue, SMEX oder FLEX Exams, wird das
ausgedruckte detaillierte Ergebnis des Teilnehmers mit einem Ausdruck der beim
jeweiligen Service Provider zum Zeitpunkt der Prüfungsablegung eingesetzten
Prüfungsfragen bereitgestellt. Der Ablauf der Einsichtnahme findet analog zu den
Bestimmungen bei papiergestützten Prüfungen statt.
(3) Bei Prüfungen, die außerhalb Deutschlands stattgefunden haben, wird sich iSQI
bemühen, im Land der Prüfungsabnahme eine Einsichtnahme zu ermöglichen.
Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
§4 Leistungen
(1) In den Gebühren unserer Zertifizierungsprüfungen mit Prüfer (papierbasiert oder
SMEX) sind die Leistungen, die im Zusammenhang mit der Organisation, Durchführung und
Auswertung der Prüfung enthalten. Im Einzelnen sind das:
- Bereitstellung des Raumes, wenn nicht durch einen Trainingsprovider organisiert
- Bereitstellung der Prüfungsunterlagen in papier-basierter bzw. digitaler Form
- Einweisung durch eine von iSQI eingewiesene und zur
Vertraulichkeit verpflichtete Prüfungsaufsicht
- Auswertung
- Erstellung eines Zertifikats (regelmäßig in elektronischer Form, ein Rechtsanspruch auf eine
Zertifikatsaustellung in Papierform besteht nicht)
(2) In den Gebühren unserer Prüfungen in einem Pearson Vue Center sind enthalten:
- Die Prüfung in einem Pearson Vue Test Center nach Wahl des Kunden
- Auswertung
- Erstellung eines Zertifikats (regelmäßig in elektronischer Form, ein Rechtsanspruch auf eine
Zertifikatsaustellung in Papierform besteht nicht)
(3) In den Gebühren für eine FLEX Prüfung sind enthalten:
- Bereitstellung der gewählten Prüfung beim beauftragten Serviceanbieter und
Einrichtung eines individuellen Kundenzugangs für den Zugriff auf das Examen
über das Internet in einem Zeitfenster von 4 Wochen. Verlängerungen des
Zeitfensters sind gegen eine Bearbeitungsgebühr möglich (siehe §5 (5))
- Erstellung eines Zertifikats (regelmäßig in elektronischer Form, ein Rechtsanspruch auf eine
Zertifikatsaustellung in Papierform besteht nicht)
(4) Für Prüfungsteilnehmer, die aufgrund einer nachgewiesenen körperlichen
Beeinträchtigung zusätzliche Hilfsmittel oder zusätzliche Bearbeitungszeit benötigen,
können auf Antrag Sondervereinbarungen in Kraft treten, die vom jeweiligen Board
festgelegt werden.
(5) Folgende Leistungen sind nicht enthalten und werden vor Erfüllung in Rechnung
gestellt:
- Für die Bearbeitung einer Beschwerde bzw. eines Einspruchs wird im Falle, dass sie
sich als unberechtigt herausstellen, eine Bearbeitungsgebühr von 50€ zzgl. MwSt.
erhoben.
- Eine Bearbeitungs- bzw. Versandpauschale für eine Zertifikatsneuausstellung in Höhe
von 30 EUR zzgl. MwSt. (innerhalb der EU, außerhalb der EU auf Anfrage an exam@isqi.org).
§5 Rücktritt, Stornierung, Verschiebung
(1) Stornierungen sind rechtzeitig vor dem Prüfungstermin schriftlich oder per E-Mail
anzuzeigen bzw. einzureichen. Es zählt der Tag des Eingangs bei der iSQI GmbH.
Der Nachweis für die rechtzeitige Stornierung im Sinne dieser Bestimmungen obliegt
dem Anmelder / Teilnehmer.
(2) Bei Stornierungen gelten folgende Fristen und Gebühren
- Bis zum 8. Tag vor dem Prüfungstermin: kostenfrei
- 7-4 Tage vorher: 50% der Prüfungsgebühr zzgl. MwSt.
- 3-0 Tage vorher: 100% der Prüfungsgebühr zzgl. MwSt.
Oder der Kunde erhält nach der Stornierung wahlweise einen Gutschein in voller Höhe, mit dem er zu
einem späteren Zeitpunkt an einer entsprechenden Prüfung teilnehmen kann.
(3) Wir behalten uns das Recht vor, Zertifizierungsprüfungen kurzfristig abzusagen,
insbesondere wenn die Teilnehmerzahl 6 Personen zum jeweiligen Termin
unterschreitet. Der Teilnehmer ist in diesem Fall berechtigt, kostenfrei vom Vertrag
zurückzutreten. Zugleich wird iSQI sich bemühen, dem Besteller /
Teilnehmer einen Ersatztermin zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu reservieren.
Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
(4) FLEX Prüfungen müssen innerhalb eines Zeitfensters von 4 Wochen absolviert
werden. Eine Verlängerung des Zeitfensters ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von
15€ zzgl. MwSt. möglich.
§6 Höhere Gewalt
(1) Bei Ausfall einer Zertifizierungsprüfung durch Krankheit der Prüfungsaufsicht,
höhere Gewalt oder sonstige nicht von iSQI zu vertretende
Umstände und Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung.
In solchen Fällen kann iSQI nicht zum Ersatz von Reise- oder
Übernachtungskosten sowie von Arbeitsausfall verpflichtet werden. Bei Ausfall der
Zertifizierungsprüfung wird der Kunde / Teilnehmer umgehend informiert. Bei
Nachholung bleibt der Vergütungsanspruch bestehen.
(2) Dazu gehört auch der Ausfall von Internetservices, die für SMEX und FLEX Prüfungen
benötigt werden. Im Falle von angekündigten Ausfällen bemüht sich iSQI
die betroffenen Kunden vorher zu informieren.
§7 Urheberrechte
Die zum Zwecke der Prüfung übergebenen Unterlagen unterliegen Urheberrechten.
Ihre gegen Urheberrechte verstoßende Nutzung ist unzulässig und kann zivil- und strafrechtlich
verfolgt und geahndet werden.
§8 Sicherheit
Alle Prüfungsteilnehmer sind verpflichtet, die am Veranstaltungsort geltende
Hausordnung und alle Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
§9 Elektronische Prüfungen
(1) Elektronische Prüfungen, die von Partnern der iSQI durchgeführt werden,
obliegen nicht dem Geltungsbereich der AGB der iSQI, sondern denen des
jeweiligen Anbieters. Ausgenommen hiervon sind die Modalitäten der
Prüfungseinsicht (siehe § 3) und die der Beantragung von Prüfungszeitverlängerung
(siehe § 4 (4)).
(2) Für SMEX Prüfungen auf Tablet-Computern ist am Prüfungsort der
unterbrechungsfreie und in der Datenübertragungsgeschwindigkeit angemessene
Internetzugang über ein WLAN erforderlich. Der Betreiber ist berechtigt, den Zugang
auf den Tablet-Computern einzurichten und ist für die Verfügbarkeit während der
Prüfung verantwortlich.
C. Onlinetrainings
§1 Fremdprodukte
Bei Onlinetrainings handelt es sich um Produkte von Drittanbietern und damit um sogenannte
Fremdprodukte.
§2 iSQI´s Rolle bei Fremdprodukten
(1) iSQI erlaubt es Drittanbietern, ihre Produkte auf der Webseite zu listen und zu verkaufen.
Dies wird auf der jeweiligen Produktdetailseite ersichtlich. iSQI nimmt hierbei die Rolle eines
Vermittlers ein.
(2) Auch wenn iSQI Transaktionen im iSQI Onlineshop ermöglicht, ist iSQI weder
der Käufer noch der Verkäufer dieser Drittanbieter-Produkte.
iSQI bietet Käufern und Verkäufern die Möglichkeit, Verhandlungen durchzuführen und
Transaktionen abzuschließen. Somit wird der Vertrag, der bei
Verkaufsabschluss dieser Drittanbieter-Produkte zustande kommt, ausschließlich
zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossen.
iSQI ist nicht Vertragspartner und übernimmt daher keine Verantwortung für jenen Vertrag.
iSQI ist auch nicht der Vertreter des Verkäufers.
(2) Der Verkäufer ist verantwortlich für den Verkauf der Produkte, jegliche Reklamation von Seiten
des Käufers und alle anderen Angelegenheiten, die durch den Vertrag zwischen Käufer
und Verkäufer entstehen.
(3) Es gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen (AGB) des Drittanbieters.
§3 Kurse des Onlinetrainings
Kurse, die von Partnern der iSQI durchgeführt werden, obliegen nicht dem Geltungsbereich der
Nutzungsbedingungen (AGB) der iSQI, sondern denen des jeweiligen Anbieters (siehe § 2).
§4 Sonstiges
Im Übrigen gelten die allgemeinen Regelungen dieser AGB unter Punkt A. und Punkt E.
D. Präsenzschulungen
§1 Fremdprodukte
Bei Präsenzschulungen handelt es sich um Produkte von Drittanbietern und damit um sogenannte Fremdprodukte.
§2 iSQI´s Rolle bei Fremdprodukten
(1) iSQI erlaubt es Drittanbietern, ihre Produkte auf der Webseite zu listen und zu verkaufen.
Dies wird auf der jeweiligen Produktdetailseite ersichtlich. iSQI nimmt hierbei die Rolle eines
Vermittlers ein.
(2) Auch wenn iSQI Transaktionen im iSQI Onlineshop ermöglicht, ist iSQI weder
der Käufer noch der Verkäufer dieser Drittanbieter-Produkte.
iSQI bietet Käufern und Verkäufern die Möglichkeit, Verhandlungen durchzuführen und
Transaktionen abzuschließen. Somit wird der Vertrag, der bei
Verkaufsabschluss dieser Drittanbieter-Produkte zustande kommt, ausschließlich
zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossen.
iSQI ist nicht Vertragspartner und übernimmt daher keine Verantwortung für jenen Vertrag.
iSQI ist auch nicht der Vertreter des Verkäufers.
(2) Der Verkäufer ist verantwortlich für den Verkauf der Produkte, jegliche Reklamation von Seiten
des Käufers und alle anderen Angelegenheiten, die durch den Vertrag zwischen Käufer
und Verkäufer entstehen.
(3) Es gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen (AGB) des Drittanbieters.
§3 Kurse der Präsenzschulungen
Kurse, die von Partnern der iSQI durchgeführt werden, obliegen nicht dem Geltungsbereich der
Nutzungsbedingungen (AGB) der iSQI, sondern denen des jeweiligen Anbieters (siehe § 2).
§4 Sonstiges
Im Übrigen gelten die allgemeinen Regelungen dieser AGB unter Punkt A. und Punkt E.
E. Abschlussklauseln
§1 Änderungsvorbehalt
iSQI behält es sich vor die vorliegenden AGB aufgrund von Gesetzesänderungen, Änderungen der
Rechtsprechung oder Veränderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse abzuändern. Sollte dies der
Fall sein, wird iSQI Sie hiervon gesondert in Kenntnis setzen.
§2 Kein Verzicht
Wenn Sie diese Nutzungsbedingungen verletzen und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir
weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese
Nutzungsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.
§3 Rechtswahl, Sonstiges
(1) Zusätzliche oder abweichende Vereinbarungen, Änderungen und Ergänzungen dieser
Bedingungen bedürfen der Schriftform. Sofern eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sind oder werden, berührt dies nicht die
Wirksamkeit der Geschäftsbedingungen im Übrigen. Die unwirksame oder undurchführbare
Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die wirtschaftlich und rechtlich dem am Nächsten
kommt, was die Parteien mit der ursprünglichen Regelung beabsichtigt haben. Dies gilt auch für
etwaige Vertragslücken.
(2) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Potsdam.
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendbarkeit zwingender Normen des
Staates, in dem der Kunden bei Vertragsschluss seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleibt von
dieser Rechtswahl unberührt.
(4) Bei Auslegungszweifeln gilt ausschließlich die deutsche Version der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
(5) Das UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.