

Click here to see how to schedule your exam.
What are the exam options available?
How to request extra time
What is 2TRY and how does it work?
Die Teilnehmer der dreitägigen Schulung „ISTQB Performance Testing“ des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) können nach erfolgreichem Abschluss anforderungsgerechte Perfomanztests konzipieren, spezifizieren und die Durchführung inklusive Messungen aufsetzen.
Der Lehrplan richtet sich an alle Personen, die in die Aktivitäten des Performanztests sowie der Systemkonfiguration und dem Systemmonitoring involviert sind. Dies sind vor allem Testspezialisten für Last-und Performancetests, Manager, Test Manager, Tester, Tester / Test-Engineer, Requirements Engineer, Developer, Systemarchitekten, Systemadministratoren und alle, die mehr über Performance-Testing erfahren wollen.
Die Schulung basiert auf dem Lehrplan des ISTQB® Certified Tester Foundation Level Specialist Performanztest - Lehrplan und beinhaltet folgende Wissensgebiete:
Der Foundation Level Specialist Lehrplan – Performanztest gibt Hilfestellung bei Fragen nach dem Antwortzeitverhalten, der Verarbeitungsgeschwindigkeit oder der Ressourcenauslastung von Anwendungen. Mit dem Lehrplan wird vermittelt, welche Performanzziele es gibt, welche Performanz Risiken auftreten können und wie man gezielt diese in einer Anwendung überprüfen kann. Ausgehend von geeigneten und vor allem testbaren Last- und Performanceanforderungen, z.B. in Form definierter Service-Levels, werden die Grundlagen einer Strategie für den Performancetest und einer passenden und risikoadäquaten Testkonzeption aufgezeigt. Methoden für die Spezifikation einzelner Prüfaspekte werden geschult. Die kritischen Themen beim Messen von Leistungen oder bei der Lastgenerierung sind genauso Teil des Lehrplanes wie die Ergebnisauswertung, die gerade bei Last- und Performancetests eine besondere Herausforderung darstellt.
Ein Performanztest soll sicherstellen, dass die Funktionalität einer Anwendung auch unter realen Nutzungs- und Lastbedingungen zur Verfügung steht. Das Antwortzeitverhalten, die Verarbeitungsgeschwindigkeit, die Ressourcenauslastung oder unerwartete Systemabbrüche eines Systems müssen vor Produktivsetzung untersucht werden. Ein zielgerichteter Performanztest ist daher eine wesentliche Grundlage für die Anwenderzufriedenheit in Produktion. Weiterhin ermittelt er die Grundlagen für eine Skalierbarkeit des untersuchten Systems, die es ermöglicht einen weiteren Ressourceneinsatz zielgenau zu steuern.
Zum einen lernen die Teilnehmer kennen, was zum Merkmal Performanz gehört und welche Anforderungen bzw. Risiken dahinterstehen. Darüber hinaus wird im Training detailliert ausgearbeitet, wie man einen Performanztest konzipiert, strukturiert, realisiert und Performancedaten sammelt. Schließlich wird vermittelt, wie mit verfügbaren Messwerten aufbereitet, ausgewertet und Ergebnisse präsentiert und genutzt werden können. Unsere Trainer vermitteln Ihnen praxisbezogenes Know-how, dass Sie unmittelbar in Ihrem Projektalltag gebrauchen können.
Unsere erfahrenen Trainer bereiten Sie während des Seminars optimal auf die ISTQB®-Prüfung zum Certified Tester Performance Tester vor: Wir bearbeiten und üben mit Ihnen vor allem auch die Lehrplan-Inhalte, die Sie zum Bestehen der Prüfung zum ISTQB® Certified Tester Foundation Level Performance Tester kennen müssen. Unsere Vorbereitung beinhaltet zahlreiche beispielhafte Prüfungsfragen und mindestens eine Probeklausur.
Die 90-minütige Prüfung findet im Anschluss an die Schulung statt. Die Prüfung wird durch unseren Zertifizierungspartner iSQI durchgeführt. Dabei werden Ihnen 40 Fragen im „Multiple Choice“-Format gestellt. Die Fragen verteilen sich über alle fünf Themengebiete des Lehrplans. Klarer Schwerpunkt ist dabei das Kapitel 4 Performanztestaufgaben. Von den jeweils vier möglichen Antworten ist immer nur eine Antwort richtig. Bei mind. 65% richtig beantworteten Fragen (=26 Punkte) gilt die Prüfung als bestanden.
Die Prüfungssprache ist nicht Ihre Muttersprache? Dann bekommen Sie auf Antrag eine Prüfungszeitverlängerung.
Provider
Datasheet